Ein Traum. Sprachlich
von Carlo Eggeling am 17.03.2024Aufgespießt Leidenschaft und Experten Es war einmal ein schönes Wort, doch wer heute -- ungewollt -- Langeweile verbreiten möchte, berichtet von Bäckern aus Leidenschaft, Tischlern aus Leidenschaft, wahrscheinlich auch Klempnern aus Leidenschaft, bei denen Ältere sich noch an Werner-Comics erinnern, da beschrieb der Autor das ehrbare Handwerk profan mit "Gas, Wasser, Scheiße". Doch wer will, um auf die Bedeutung der zwölf Buchstaben zu kommen, etwa in seiner Autowerkstatt jemanden, der sich laut Wörterbuch "in emotionalem, vom Verstand nur schwer zu steuerndem Verhalten äußerndem Gemütszustand" an seinem Wagen zu schaffen macht? Wer denkt bei einem Photovoltaik-Schrauber an Shakespeares Romeo und Julia, an die Liebe in Erich Kästners "Fabian", an diese Sehnsucht nach dem Gang, dem Lachen, dem feinfühligen heiteren Ernst, dem Duft und Atem des anderen? Diese Leidenschaft oder Inbrunst, welche das gleiche meint, aber in Vergessenheit gerät, die Hingabe. Schluss, es wird zu gefühlig. Neulich war ich in Bremerhaven. Eine nüchterne und bis auf den Hafen eher triste Werften- und Militär-Stadt, aufgebaut auf den Folgen des zerbombenden Zweiten Weltkriegs. Da habe ich vor einer Kneipe ein Schild gesehen, dass alle Ernsthaftigkeit der Zeit vereint: Der Gast trifft auf Experten aus Leidenschaft für betreutes Trinken. Mehr geht nicht. "Ey, machste noch zwei Bier und zwei Korn." carlo
© Fotos: ca
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.