Einbruch in Einkaufsmarkt - Marktleiter ertappt jugendlichen Einbrecher
von Polizei am 30.10.2025 Einbruch in Einkaufsmarkt - Marktleiter ertappt jugendlichen Einbrecher ++ Pkw Daimler GLE 400 gestohlen - Polizei fahndet ++ Einbruch scheitert - "wachsamer Nachbar!" ++
Lüneburg (ots)
Presse - 30.10.2025 ++
Lüneburg
Lüneburg - Einbruch scheitert - "wachsamer Nachbar!" -> Machen Sie es Einbrechern schwer!
Zwei Wohnhaus-Einbrecher bemerkte und vertrieb ein "aufmerksamer Nachbar" in den frühen Abendstunden des 29.10.25 im Umfeld eines Einfamilienhauses in der Jens-Schreiber-Straße. Die Täter hatten vergeblich versucht eine Terrassentür aufzubrechen und zerstörten in der Folge ein Fensterglas. Der Nachbar nahm dieses gegen 18:00 Uhr wahr, so dass die erfolglosen Einbrecher die Flucht ergriffen. Erste Fahndungsmaßnahmen der alarmierten Polizei verliefen ohne Erfolg. Es entstand ein Sachschaden von gut 1.500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.
Machen Sie es Einbrechern schwer!
Vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Einbruchschutzberatung durch Ihr Präventionsteam der Polizei bei Ihnen vor Ort: praevention@pi-lg.polizei.niedersachsen.de Tel. 04131-607-2107
Weitere Tipps Ihrer Polizei:
- Verschließen Sie Türen, Fenster und Terrassentüren auch bei
kurzer Abwesenheit. - Sorgen Sie bei Abwesenheit dafür, dass Ihre
Wohnung oder das Haus einen bewohnten Eindruck macht. Kümmern Sie
sich darum, dass z.B. die Mülltonne am Entleerungsdatum an die Straße
gestellt wird und Ihr Briefkasten regelmäßig geleert wird. Beleuchten
Sie Ihre Räumlichkeiten. Nutzen Sie dafür einfach Zeitschaltuhren
oder Smart-Home Produkte.
Lüneburg - Geldschein aus der Hand gerissen
Einen 23 Jahren alten Mann aus Wolfsburg konnte die Polizei im Rahmen der Fahndung nach einem "Geld-Diebstahl" stellen. Der Mann hatte Am Sande eine 13-Jährige nach Kleingeld angesprochen. Als das Mädchen dem Mann einen fünf Euro-Schein geben wollte, riss dieser der 13-Jährigen zwei weitere Geldschein aus der Hand und verschwand. Die Polizei ermittelt.
Lüneburg - Geldbörse im Einkaufsmarkt gestohlen
Die Geldbörse einer 87-Jährigen stahl ein Unbekannter in den Morgenstunden des 30.10.25 in einem Lebensmittelmarkt in der Universitätsallee. Dabei nutzte der Täter gegen 09:00 Uhr eine günstige Gelegenheit und griff sich die Geldbörse der Seniorin aus der Einkaufstasche. Es entstand ein Schaden von gut 350 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.
Die Polizei mahnt in diesem Zusammenhang: "Tragen Sie Ihre Wertsachen (in geschlossenen Innentaschen) am Körper!"
Lüneburg - unter Drogeneinfluss randaliert
Bei den Hütten des Wintermarktes, Bei der Abtsmühle, randalierte ein unter Drogeneinfluss stehender 55-Jähriger in den Nachtstunden zum 30.10.25. Dabei bepöbelte der Mann gegen 01:30 Uhr auch mehrere Passanten (Nachschwärmer). Bei der Durchsuchung des Mannes stellten die Beamten auch ein Tütchen mit Amphetaminen sicher. Ihn erwarten entsprechende Strafverfahren.
Lüchow-Dannenberg
Hitzacker - Einbruch in Einkaufsmarkt - Marktleiter ertappt jugendlichen Einbrecher
Einen 17 Jahre alten Einbrecher konnte der Marktleiter eines Discounters in der Elbuferstraße in den frühen Morgenstunden des 30.10.25 auf frischer Tat verfolgen und stellen. Der Jugendliche aus der Region war nach derzeitigen Ermittlungen bereits in den Nachtstunden gewaltsam in den Markt eingebrochen und hatte Waren abtransportiert. Gegen 06:30 Uhr kehrte der junge Mann zurück, um u.a. weitere Zigaretten, Kondome und Feuerzeuge mitzunehmen, wurde jedoch dabei ertappt. Die alarmierte Polizei nahm den 17-Jährigen vorläufig fest und führt aktuell weitere Ermittlungen.
Während der Festnahem bzw. im weiteren Verlauf war der 17-Jährigen zunehmend aggressiv, warf mit Gegenständen, randalierte im Polizeigewahrsam und leistete Widerstand.
Lüchow, OT. Gollau-Dorf - Heuballen abtransportiert
Zwei an einer Scheune in Gollau-Dorf gelagerte Heuballen transportierte ein Unbekannter in der Nacht zum 29.10.25 ab. Die Polizei konnte Reifenspuren eines Transportfahrzeugs sichern. Es entstand ein Schaden von gut 150 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-122-0, entgegen.
Uelzen
Bad Bevensen - Pkw Daimler GLE 400 gestohlen - Polizei fahndet
Einen Pkw Daimler-Benz GLE 400 Geländewagen stahlen Unbekannte in der Nacht zum 30.10.25 in der Feldstraße. Mit dem weißen Pkw mit dem amtlichen Kfz-Kennzeichen UE-JH XXXX fuhren die Täter weg. Einen an dem Fahrzeug angehängten Anhänger stellten die Täter in einer Nebenstraße ab. Die Polizei ermittelt und hat den hochwertigen Pkw zur Fahndung ausgeschrieben. Es entstand ein Schaden von mehr als 90.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.
Bad Bodenteich - Ladendiebe lassen Beute zurück - mit dem Einkaufswagen Markt verlassen
Ohne Beute mussten drei Ladendiebe in den Mittagsstunden des 29.10.25 die Flucht ergreifen, nachdem Passanten/Kunden die Männer bei der Tatausführung störten. Einer der Täter hatte gegen 12:30 Uhr in einem Lebensmittelmarkt in der Bergstraße eine Kassiererin abgelenkt, während ein zweiter Täter von außen die Eingangstür öffnete. Ein dritter Täter verließ dann mit einem prall-gefülltem Einkaufswagen (mit Kaffee und Süßwaren) den Markt. Dabei wurden sie durch mehrere Kunden beobachtet, die das Personal und die Polizei alarmierten. Die Täter ergriffen die Flucht und ließen die Waren/den Einkaufswagen zurück. Hinweise nimmt die Polizei Bad Bodenteich, Tel. 05824-96598-0, entgegen.
Uelzen - Auseinandersetzung zwischen zwei Männern am Bahnhof
Zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen zwei 44 und 43 Jahre alten Männern kam es in den Mittagsstunden des 29.10.25 auf dem Vorplatz des Uelzener Bahnhofs. Der 44-Jährige hatte gegen 12:30 Uhr unvermittelt dem Jüngeren eine Kopfnuss verpasst, so dass dieser aus der Nase blutete. Eine Behandlung lehnte der Mann jedoch ab. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
Uelzen - Auseinandersetzung zwischen zwei Männern - mit Obst geworfen
Zu einer weiteren handfesten Auseinandersetzung zwischen zwei 54 und 47 Jahre alten Männern kam es in den frühen Nachmittagsstunden des 29.10.25 in der Straße Noth. Die beiden Uelzener waren gegen 14:00 Uhr in Streit geraten. Der 54-Jährige schlug daraufhin dem Jüngeren zweimal mit der Faust ins Gesicht, woraufhin dieser mit einem Faustschlag antwortete. In der Folge kommt es zu einem Gerangel, in dessen Verlauf der 54-Jährige auch mit Obst wirft. Die alarmierte Polizei beruhigte die Situation und ermittelt wegen wechselseitiger Körperverletzung.
Uelzen - "Achtung Anrufe von falschen Polizeibeamten!" - Polizei warnt - Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl
"EIN GESUNDES MISSTRAUEN IST KEINE UNHÖFLICHKEIT! Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl!", manht die Polizei
Zu einer Vielzahl von sog. Schock-Anrufen durch angebliche PolizeibeamtInnen oder StaatsanwältInnen kam es am 29.10.25 in der Region Uelzen. Bereits eine Vielzahl von BürgerInnen hatte sich bei der Polizei gemeldet und diese betrügerischen Anrufe gemeldet. Erfreulicherweise gibt es noch keine Geschädigte.
Die Polizei mahnt in diesem Zusammenhang und rät: "Seien Sie misstrauisch!, Überweisen Sie kein Geld!, Übergeben Sie keine Wertsachen!, Sprechen Sie direkt mit Angehörigen! und Verständigen Sie die Polizei!"
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.
_Banner_Lueneburg_Aktuell_[1].jpg)
_Mai23.jpg)
_wernieNovember2.jpg)
_Banner_Winsen_und_Lueneburg_Aktuell_Hausverwaltung__.jpg)
_ubiMaster1.jpg)