Lüneburg, am Dienstag den 04.11.2025

Einbruch in Tankstelle - Trio flüchtet ohne Beute

von Polizei am 04.11.2025


Einbruch in Tankstelle - Trio flüchtet ohne Beute - Polizei fahndet und ermittelt ++ "Wer schlägt geht (auch in Gewahrsam!)" - Häusliche Gewalt ++ Jugendliche werfen Gegenstände von einer Brücke ++
Lüneburg (ots)


Presse - 04.11.2025 ++

Lüneburg

Adendorf - Einbruch in Tankstelle - Trio flüchtet ohne Beute - Polizei fahndet und ermittelt

In das Gebäude einer Tankstelle in der Artlenburger Landstraße versuchten drei Unbekannte in den Nachtstunden zum 04.11.25 einzubrechen. Dabei öffnete das Trio gegen 01:40 Uhr gewaltsam eine Schiebetür. In der Folge wurde ein Einbruchsalarm ausgelöst, so dass die Männer vor Eintreffen der Polizei ohne Beute die Flucht ergriffen. Weitere Fahndungsmaßnahmen verlief ohne Erfolg. Es entstand ein Sachschaden von gut 300 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg - "Wer schlägt geht (auch in Gewahrsam!)" - Häusliche Gewalt

Seine Lebensgefährtin griff ein 51-Jähriger in den Nachtstunden zum 04.11.25 in deren Wohnung in Lüneburg an. Er hatte mit einer Flasche geschlagen. Die alarmierte Polizei verwies den Aggressor gegen 04:00 Uhr aus der Wohnung der Frau und sorgte für eine ambulante Behandlung der Frau. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren gegen den 51-Jährigen ein und veranlassten aufgrund der Alkoholisierung eine Blutentnahme. Parallel wurde ein Platzverweis ausgesprochen. Da der Mann am Morgen erneut an der Wohnung aufkreuzte, nahm den Polizei diesen nach Absprache mit einem Bereitschaftsrichter vorerst in Gewahrsam.

Handorf - Einbruch in leerstehendes Wohnhaus & weiterer Einbruch

In ein leerstehendes Einfamilienhaus in der Wittorfer Ecke brachen Unbekannte im Zeitraum vom 30.10. bis 03.11.25 ein. Die Täter hatten ein Fenster gewaltsam geöffnet und vermutlich Werkzeug mitgenommen. Es entstand ein Sachschaden von gut 500 Euro.

In den Abendstunden des 02.11.25 brachen Unbekannte auch in ein Einfamilienhaus im Lüneburger Weg ein. Auch hier wurde ein Fenster aufgebrochen, so dass die Eindringlinge ins Gebäude gelangten. Dort sahen sich die Täter um, wurden dabei zwischen 17:15 und 18:00 Uhr vermutlich gestört, so dass sie ohne Beute die Flucht ergriffen. Es entstand ein Sachschaden von gut 500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

"Machen Sie es Einbrechern schwer!"

Vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Einbruchschutzberatung durch Ihr Präventionsteam der Polizei bei Ihnen vor Ort: praevention@pi-lg.polizei.niedersachsen.de Tel. 04131-607-2107

Weitere Tipps Ihrer Polizei:

- Verschließen Sie Türen, Fenster und Terrassentüren auch bei
kurzer Abwesenheit. - Sorgen Sie bei Abwesenheit dafür, dass Ihre
Wohnung oder das Haus einen bewohnten Eindruck macht. Kümmern Sie
sich darum, dass z.B. die Mülltonne am Entleerungsdatum an die Straße
gestellt wird und Ihr Briefkasten regelmäßig geleert wird. Beleuchten
Sie Ihre Räumlichkeiten. Nutzen Sie dafür einfach Zeitschaltuhren
oder Smart-Home Produkte.
Lüneburg - Kollision zwischen Pkw und Radfahrer - leicht verletzt

Leichte Verletzungen erlitt ein 49 Jahre alter Radfahrer in den frühen Abendstunden des 03.11.25 bei einer Kollision mit einem Pkw in der Hamburger Straße. Der 40 Jahre alte Fahrer des Pkw VW Caddy war gegen 18:15 Uhr auf der Hamburger Straße in Richtung Bardowick unterwegs und kollidierte beim Rechtsabbiegen in den Hagemannsweg mit dem von rechts kommenden Radfahrer. Es entstand ein Sachschaden von gut 100 Euro.

Lüneburg - Pkw touchiert Linienbus - Fahrer steigt aus und fährt dann weiter - Polizei ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht - auch Passagiere als Zeugen gesucht

Wegen Verkehrsunfallflucht ermittelt die Polizei gegen einen ca. 30 Jahre alten und 190 cm großen Fahrer eines Pkw Kombi. Der Mann hatte in den Morgenstunden des 04.11.25, gegen 06:25 Uhr, in der Bahnhofstraße (vom ZOB in Richtung Altenbrückertorstraße) die Kurve geschnitten und touchierte dabei einen Linienbus (Line 5008). Der Pkw-Fahrer stieg aus, guckte sich den Schaden an und fuhr dann weiter. In dem Linienbus befanden sich während des Unfalls noch drei Passagiere, die die Polizei als mögliche Unfallzeugen sucht. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg - ... die Polizei kontrolliert und stoppt Audi-Fahrer in Fußgängerzone

Einen 27 Jahre alten Fahrer eines Pkw Audi stoppte die Polizei in den späten Nachmittagsstunden des 03.11.25 im Bereich der Fußgängerzone Am Sande/Am Berge. Bei der Kontrolle des jungen Mannes gegen 17:50 Uhr konnte dieser auch keine Führerscheinpapiere (hatte er nicht mit) und auch keinen Verbandskasten im Pkw vorweisen. Entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden eingeleitet.

Lüneburg - Kontrollen in der Schulstraße

Auch in den Morgenstunden des 03.11.25 kontrollierte die Polizei in der sog. "Schulstraße" in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße das temporäre Durchfahrtverbot im Umfeld der dortigen Grundschule. Die BeamtInnen ahndeten insgesamt zwei Verstöße. Weitere Kontrollen folgen ...

Amt Neuhaus, Laave - Baggerschaufeln von Anhänger entwendet

Auf einem Abstellplatz am Feldrand in der Straße Laaver Heide wurden im Zeitraum vom Nachmittag des 03.11.2025 bis zum Morgen des 04.11.2025 insgesamt drei Baggerschaufeln entwendet. Dabei handelt es sich um sogenannte "Löffel" eines Minibaggers. Diese lagen ungesichert auf einem Transportanhänger. Der Wert des Diebesgutes liegt bei einigen Hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Amt Neuhaus, Tel. 038841-61950, entgegen.

Lüchow-Dannenberg

Gartow - Schwerer Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Rondel

Ein schwerwiegender Verkehrsunfall ereignete sich am 03.11.2025 gegen 14:30 Uhr im Kreuzungsbereich der Bundesstraße 493 und der Kreisstraße 38. Dabei befuhr eine 62 Jahre alte Frau mit einem Opel Astra die Bundesstraße 493 von Gartow in Fahrtrichtung Trebel. Zeitgleich kreuzte ein VW Golf aus Fahrtrichtung Meetschow kommend die Fahrbahn der Bundesstraße. Es kam zu einer Kollision, bei welcher die 18 Jahre alte Fahrerin des Golfs und die 62-Jährige schwere Verletzungen erlitten. Die 62-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber und die 18-Jährige mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Totalschaden. Sie wurden beide abgeschleppt. Die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an. Warum die 18-Jährige die Vorfahrt des Opels missachtete ist bislang ungeklärt.

Uelzen

Uelzen - Diebstahl eines Portemonnaies - Seniorin bestohlen

Zwischen 13:00 Uhr und 13:30 Uhr wurde am 03.11.2025 einer Seniorin in der Parkanlage Ilmenauufer ihr Portemonnaie entwendet. Dieses befand sich zur genannten Zeit in ihrer geschlossenen Umhängetasche. Die Seniorin bemerkte erst später den Diebstahl und alarmierte die Polizei. Als die Seniorin ihren Weg nochmal abging, konnte sie ihr Portemonnaie im Park auffinden. Es fehlten wenige Hundert Euro Bargeld. Die übrigen Dokumente und Zahlungskarten wurden nicht gestohlen. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Uelzen - Jugendliche werfen Gegenstände von einer Brücke

Von der Brücke der Landesstraße 270 über die Bundesstraße 4 warfen am 03.11.2025 gegen 16:10 Uhr zwei Personen einen derzeit unbekannten Gegenstand herunter. Dieser traf ein auf der Bundesstraße fahrenden Ford Fusion an der Windschutzscheibe, welcher durch den Aufprall beschädigt wurde. Die Fahrerin blieb unverletzt. Sie konnte auf der Brücke zwei augenscheinlich jugendliche Personen erkennen, die jeweils helle Jacken mit Kapuze und dunkle Hosen getragen haben sollen. Der Schaden am PKW wird auf rund 400 Euro geschätzt. Die Polizei sucht nach Hinweisen und mahnt: "Solche gefährlichen Eingriffe in den Straßenverkehr sind keine Kavaliersdelikte. Es können dadurch Verkehrsunfälle mit schwerwiegenden Folgen entstehen." Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise nimmt die Polizei Ebstorf, Tel. 05822-94792-0, entgegen.

Bad Bodenteich - Unfall auf Supermarkt Parkplatz - "Hat jemand während der Öffnungszeiten etwas beobachtet?"

Während der Öffnungszeiten eines Supermarktes in der Bergstraße ereignete sich am 03.11.2025 gegen 15:40 Uhr ein Verkehrsunfall. Dabei touchierte ein derzeit unbekanntes Fahrzeug während des Rangiervorgangs einen abgestellten VW Touran. Es entstand ein Sachschaden von rund 1000 Euro. Der Verursacher entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Die Polizei sucht nach Personen, die während der Öffnungszeiten etwas mitbekommen haben. Hinweise nimmt die Polizei Bad Bodenteich, Tel. 05824-96598-0, entgegen.

© Fotos: Symbolfoto – KI-generiertes Bild.Keine realen Personen oder tatsächliche Einsatzlage


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook