Lüneburg, am Dienstag den 09.09.2025

Eine Frage der Einstellung: Online-Vortrag zur optimalen Heizeinstellung am 8. Oktober

von Hansestadt Lüneburg am 09.09.2025


Hansestadt Lüneburg. Eine richtig eingestellte Heizung spart Energie, senkt Kosten und ist gut fürs Klima. Wie das funktioniert, erfahren Interessierte beim Online-Vortrag „Die optimale Heizkurve“ am Mittwoch, 8. Oktober 2025, um 19.30 Uhr. Veranstalter sind Stadt und Landkreis Lüneburg. „Die Anpassung der Heizkurve ist eine einfache Maßnahme, die Hausbesitzer:innen selbstständig umsetzen können“, betont Steffen Lütjann, Klimaschutzkoordinator bei der Stadt. Die Heizkurve sorgt dafür, dass die Vorlauftemperatur der Heizung dem tatsächlichen Wärmebedarf entspricht – je nach Außentemperatur. So arbeite die Heizungsanlage effizienter und oft ließen sich schon mit kleinen Veränderungen spürbare Einsparungen erzielen, so Lütjann.



Der Vortrag von Carl Sasse, Klimaschutzmanager in Scharnebeck, richtet sich insbesondere an Eigentümer:innen von Ein- und Zweifamilienhäusern. Friederike Lang, Referentin für Klimaschutz und Öffentlichkeitsarbeit beim Landkreis Lüneburg weiß: „Etwa die Hälfte des gesamten Energieverbrauchs in Landkreis und Hansestadt geht aufs Konto der Wärmeversorgung von Gebäuden. Daher entsteht hier auch ein Großteil der Treibhausgasemissionen. Durch eine richtig eingestellte Heizung können Menschen mit Wohneigentum zum einen etwas für den eigenen Geldbeutel aber auch für das Klima tun.“



Die Veranstaltung findet online über die Plattform BigBlueButton statt. Ab 19:15 Uhr gibt es eine kurze technische Einführung.

Der Zugang ist kostenfrei, eine kurze Anmeldung per Mail an Klima@Stadt.Lueneburg.de wird erbeten.


Zugangslink: https://gls-bbb-01.edv.lueneburg.de/hlg/lut-f8r-yz6-6f1

© Fotos: Pixabay Beispielfoto


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook