Lüneburg, am Donnerstag den 29.05.2025

Eine Probe kann ziemlich ernst sein

von Feuerwehr am 27.05.2025


Feuerwehrsprecher Roland Krause berichtet:

Feuerwehreinsatz und Schaulustige…

…was auf den ersten Blick nicht zusammen passt, war in Vögelsen am Samstag, den 24.05.2025 ausdrücklich erwünscht.

Rauch aus einem Fenster im Dachgeschoss und ein nach Hilfe rufender Mensch.

In den Vorgärten gut 70 „Schaulustige“.
Boris Hoffmeister von der Feuerwehr Vögelsen fragt „Wer möchte die 112 wählen?“.
So startet die Blaulichtübung am Samstagmorgen im Weidenring in Vögelsen.

Eine junge Frau fasst sich ein Herz und ruft die Feuerwehr unter der 112 an. Die Leitstelle Lüneburg ist eingeweiht und arbeitet die Meldung der Anruferin wie gewohnt ab. Straße und Lage sind verstanden, Rückfrage in welchem Ort? Das hatte die Frau in der Aufregung ganz vergessen zu sagen.
Daher ist es immer wichtig, auf Rückfragen der Leitstelle zu warten.

Der Mann auf dem Dach ruft weiter nach Hilfe…

Es ist 09:15 Uhr als die Funkmelder und Sirenen in Vögelsen die Ortswehr alarmieren. Einige aus den Zuschauerreihen laufen los in Richtung Gerätehaus, sie sind Mitglieder der Feuerwehr.

Boris Hoffmeister nutzt nun die Gelegenheit, um über die Feuerwehrstruktur aufzuklären.
Ach so, es gibt hier keine Berufsfeuerwehr, in Lüneburg auch nicht? Aha Hamburg kommt auch nicht, wenn es richtig brennt, nicht zuständig.
Deshalb also die Feuerwehr als Ehrenamt und freiwillig, auch nachts um 03:00 Uhr? Ja, so ist das. Nach dem Einsatz wieder zur Arbeit gehen, ja auch das ist meistens so. Viele Fragen werden beantwortet, verständnisvolles Nicken unter den Zuhörern.

Der Mann auf dem Dach ruft immer noch nach Hilfe, klingt jetzt verzweifelt…

Man hört das erste Martinshorn, die Feuerwehr Vögelsen trifft mit dem MLF und MTW an der Einsatzstelle ein. Lagefeststellung, kurze Befehle, Schläuche rollen, Feuerwehrfrauen und -männer rüsten sich mit Atemschutzgeräten und Werkzeug aus. Die Steckleiter wird in Stellung gebracht. Ein Rettungswagen erscheint an der Einsatzstelle. Auf dem Dach kann dem Mann durch einen Feuerwehrmann zunächst geholfen werden. Der Mann ist jedoch verletzt, kann nicht über die Leiter gerettet werden. Jetzt wird auch klar, es befindet sich noch jemand in dem Haus.

Lageänderung, Anforderung der Drehleiter aus Bardowick, Innenangriff zur Menschenrettung. Ruhig und routiniert arbeiten die Kameraden und Kameradinnen aus Vögelsen die Lage ab.

Die Drehleiter trifft ein. Der Mann auf dem Dach wird gerettet und an den Rettungsdienst übergeben. In der Zwischenzeit findet der Angriffstrupp den vermissten Jungen im Wohnzimmer und bringt ihn unter Nutzung einer Fluchthaube aus dem Gefahrenbereich. Nun kann das Feuer bekämpft werden.

Es ist 09:33 Uhr, alle Personen gerettet, Feuer aus!

„Was nur 18 Minuten?“, gefühlt eine Ewigkeit, „das ging jetzt aber doch schnell“, so die Erkenntnis unter den Zuschauern. Es folgt Beifall der vielen „Schaulustigen“ für diese Leistung.

Es gibt jetzt die Möglichkeit die Fahrzeuge und Ausrüstung anzuschauen und jede Menge Fragen zu stellen.

Kai Fischer, neuer Ortsbrandmeister der Feuerwehr Vögelsen, ist zufrieden. Das Wetter hat gepasst, die Arbeit aller Beteiligten war professionell. Die Übung wurde von sehr vielen Zuschauern besucht. Er hegt die Hoffnung, dass einige von ihnen den Weg zur Feuerwehr Vögelsen finden.

© Fotos: Feuerwehr


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook