Ein Fest für die Demokratie:
von Hajo Boldt am 23.02.2025Oberbürgermeisterin Kalisch warnt vor Spaltung und ruft zu Zusammenhalt auf*
Am 22. Februar 2025 versammelten sich zahlreiche Menschen auf dem Lüneburger Marktplatz, um ein Zeichen für Demokratie und Menschlichkeit zu setzen. Das „Mosaique“ veranstaltete ein Konzert mit lokalen Künstlerinnen und Künstlern wie Pelle, Philip Richert, Tina Ohlhagen, Marvel at Elephants, Cornetto, Gregor Müller, Olaf Niebuhr, Coco Aikura und Jan Plewka. Mehr als 75 Organisationen unterstützten die parteiunabhängige Aktion, die einen Tag vor der Bundestagswahl stattfand.
Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch eröffnete die Veranstaltung mit einer eindringlichen Rede. Sie warnte vor der zunehmenden gesellschaftlichen Spaltung und dem Rechtsruck in Deutschland. Demokratie müsse nicht nur digital, sondern auch auf der Straße verteidigt werden. Sie kritisierte Hass und Hetze, mahnte, Anschläge nicht politisch zu instrumentalisieren, und rief zu Offenheit, Toleranz und Dialog auf.
Die Lüneburger Initiative für Vielfalt und Teilhabe (LIVT) sowie der Chor Cornetto begleiteten das Programm. Die Veranstalterin Corinna Krome, Vorsitzende des Mosaique-Verein betonte, dass gerade in der aktuellen Zeit Zeichen für Demokratie wichtig seien. Musik verbinde Menschen und schaffe Raum für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Sie freue sich über Spenden zur Deckung der Kosten für dieses Konzert in Höhe von 4000 Euro. Der Marktplatz war voller Menschen, fast so wie zu Stadtfestzeiten.
Kalisch schloss mit dem Appell, wählen zu gehen und sich aktiv für den Erhalt der Demokratie einzusetzen. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, dass Lüneburg für eine offene und vielfältige Gesellschaft steht.
Text/Foto/Video: Hajo Boldt
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.