Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

Einkauf in der Heimat -- Preis der IHK

von IHK am 20.03.2024


IHKLW lobt Heimat-shoppen-Preis aus
Noch bis zum 7. April können sich Gewerbevereine, Standortgemeinschaften und Stadtmarketing für die Aktionstage anmelden, Konzepte für den Wettbewerb bis zum 30. Juni einreichen. Die beste Idee wird mit 3.000 prämiert.

Die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) ruft Standortgemeinschaften, Einzelhändler und Gastronomen aus dem IHKLW-Bezirk auf, sich an der Aktion Heimat shoppen zu beteiligen. Wer bei den Aktionstagen, die in diesem Jahr am 13. und 14. September stattfinden, dabei sein will, meldet sich bis zum 7. April an unter www.ihk.de/ihklw/anmeldung-heimatshoppen. In diesem Jahr lohnt sich Mitmachen besonders: Das beste Konzept prämiert die IHKLW mit dem Heimat-shoppen-Preis, der mit 3.000 Euro dotiert ist.

„Gesucht werden kreative Konzepte mit Breitenwirkung, die die Aufenthaltsqualität in den Zentren stärken, Kundinnen und Kunden begeistern und auf andere Standorte übertragbar sind“, sagt Jan Weckenbrock, IHKLW-Berater für Stadtentwicklung. Bewerben können sich Einzelhändler*innen und Gemeinschaften wie Händlerinitiativen, Standortgemeinschaften, Gewerbevereine und Stadtmarketinggesellschaften aus dem Bereich Handel. Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb ist, dass sich die Bewerberinnen und Bewerber an „Heimat shoppen 2024“ beteiligen – die Aktionstage sind ein zentraler Bestandteil der Bewerbungsunterlagen. Deshalb sollten sich Interessenten zunächst für die Heimat-shoppen-Aktionstage anmelden. Die Konzepte für den Wettbewerb können bis zum 30. Juni eingereicht werden.

Die fristgerecht eingereichten Wettbewerbsbeiträge werden durch eine unabhängige Jury, bestehend aus lokalen Akteuren, bewertet. Die Jury wird über die Bewerbungen entscheiden und bekanntgeben, wer gewonnen hat.

Bei Heimat shoppen geht es darum, das Einkaufen vor Ort für Kundinnen und Kunden zu einem besonderen Erlebnis zu machen. „Die stationären Händlerinnen und Händler lassen sich jedes Jahr einiges einfallen – darunter Gewinnspiele, rote Teppiche, die sie für die Kunden ausrollen, Stadtrallyes und besondere Rabatt-Aktionen“, fasst Jan Weckenbrock zusammen. Das Ziel von Heimat shoppen sei es, auf die Bedeutung von Handel, Gastronomie und Dienstleistern für die Gemeinden aufmerksam zu machen: „Die Betriebe sind wichtige Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe sowie Sponsoren für Vereine und andere Einrichtungen. Sie zahlen an ihrem Standort Steuern und tragen so zu einer guten öffentlichen Infrastruktur in den Gemeinden bei. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zu mehr Lebensqualität – und Kunden können durch jeden Einkauf vor Ort ihren Beitrag leisten“, so Weckenbrock.

In der Vergangenheit haben einige Sparkassen die Aktion Heimat shoppen unterstützt. Auch die örtlichen Medien sind willkommen, Ideen einzubringen und die Heimat-shoppen-Akteure durch Berichte und Aktionen zu unterstützen.

Wer sich einbringen möchte, kann sich an Jan Weckenbrock wenden: Tel. 04131 742-143, jan.weckenbrock@ihklw.de. Weitere Informationen sind zu finden unter www.ihk.de/ihklw/heimatshoppen.
***
Lüneburg, 20. März 2024



Foto:
Heimat-shoppen-Preis 2024: Jan Weckenbrock, IHKLW-Berater für Stadtentwicklung, freut sich auf kreative Konzepte von Händlergemeinschaften. (Credit: ihklw/Hans-Jürgen Wege)





Die IHK Lüneburg-Wolfsburg bündelt die Interessen von 70.000 gewerblichen Unternehmen gegenüber Politik und Verwaltung. Sie berät zu zahlreichen Themen des Betriebsalltags und bildet heutige und künftige Mitarbeiter der Unternehmen aus und weiter. Rund 130 IHK-Mitarbeiter arbeiten gemeinsam mit rund 2.500 ehrenamtlich in der IHK Engagierten für die Zukunftsfähigkeit unserer Region.

© Fotos: IHK


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook