Ein Koffer für die Löschraketen
von Sparkasse Lüneburg am 04.03.2025Ein Koffer für die Löschraketen
Freiwillige Feuerwehr Neetze schafft Übungsausrüstung für die Kinder an –
finanziert mit 1.700 Euro von der Sparkasse Lüneburg
Neetze. Große Freude bei den 21 „Löschraketen“ in Neetze: Endlich können die jüngsten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr mit ihrem eigenen Equipment üben, das eins zu eins der Ausrüstung der Großen entspricht – nur eben ein paar Nummern kleiner und leichter.
„Die echte Ausrüstung ist zu schwer“, erklärt der Leiter der Kinderfeuerwehr, Torsten Schulz. „Außerdem ist der Druck zu hoch. Bei Kindern sind nicht mehr als drei bar erlaubt, in den Einsatzschläuchen entstehen aber bis zu zwölf bar.“ Schulz hatte da-
her ein Ziel: einen eigenen Übungskoffer für die Sechs- bis Zwölfjährigen anzuschaffen. „Damit können sie selbst einen Verteiler setzen und mit echten Schläuchen und Strahlrohren arbeiten.“
Doch so ein Koffer hat seinen Preis, und dieser überstieg das Budget des Fördervereins. Dass die Kinder jetzt trotzdem ihre eigene Ausrüstung benutzen können, dafür sorgten die Kundinnen und Kunden der Sparkasse Lüneburg. Sie gaben dem Projekt
bei der vorigen Runde der Förderinitiative DAS TUT GUT. so viele Stimmen, dass der Verein die beantragten 1.700 Euro gewann. Darüber freut sich nicht nur Torsten
Schulz, sondern auch Marco Schalwat, stellvertretender Ortsbrandmeister: „Das ist ein echter Zugewinn.“
Marcel Müller-Matthies von der Sparkasse Lüneburg freut sich von ganzem Herzen mit, denn der Regionalmarktleiter ist selbst aktives Mitglied einer Freiwilligen Feuer-
wehr. „Die Arbeit mit dem Nachwuchs ist so wichtig“, sagt er. „Zu meiner Zeit gab es weder eine Kinder- noch eine Jugendfeuerwehr. Ich hätte mir das sehr gewünscht.“
Fördermanagerin Janine Harms kann ihrem Kollegen nur zustimmen: „Wenn ein solcher Koffer dabei hilft, den Nachwuchs bei der Freiwilligen Feuerwehr zu sichern, dann tut das gut.“
Die „Löschraketen“ freuen sich derweil auf Pfingsten: Da findet das große Kreiskinderfeuerwehrzeltlager in Reinstorf statt. Voriges Jahr in Dahlenburg waren rund 400
Mädchen und Jungen dabei – „wir sind gespannt, wie viele es dieses Jahr werden“, so Torsten Schulz.
Dieser Koffer gehört den „Löschraketen“, den Feuerwehrkindern in Neetze. Da die Sparkasse ihn bezahlte, besuchten
Marcel Müller-Matthies (l.) und Janine Harms die Kinder und Torsten Schulz (vorne) mit seinem Team.
Fotos: Sparkasse Lüneburg, honorarfrei
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.