Lüneburg, am Donnerstag den 14.08.2025

Einsatz bei Gluthitze — und es geht weiter

von Feuerwehr am 06.09.2024


Feuerwehrsprecher Roland Krause berichtet:

Waldbrand klein, lautete die erste Alarmierung für die Feuerwehr Handorf. Auf der Anfahrt in den Kampsweg war bereits ersichtlich, dass die Kräfte nicht ausreichen werden. Es wurde der Zug Nord-Ost nachalarmiert, zusätzlich das Tanklöschfahrzeug und die Drohnengruppe aus Bardowick.
Der Waldbrand entwickelte sich auf Grund des vorherrschenden Windes rasch. Die Wege der Wasserversorgung waren lang und es war klar, dass noch mehr Personal gebraucht wird. Somit wurde die Ortswehr Mechtersen und der Rest der Feuerwehr Bardowick nachgefordert.
Nachdem die Flammen gelöscht werden, konnte mussten die noch qualmenden Glutnester gelöscht werden. Auf einer Fläche von ca. 5.000 m2 wurde nun in kräftezehrender Arbeit der gesamte Boden mit Handwerkzeug aufgerissen und die Glutnester abgelöscht. Besondere Herausforderung war die Hitze und der Wind. Der Einsatz eines Minibaggers hat hier für große Entlastung gesorgt.
Nachdem augenscheinlich alle Glutnester gelöscht waren, wurden zwei große Beregnungssprenger aufgestellt, um die Einsatzstelle langfristig mit Wasser zu beaufschlagen.

Die Einsatzkräfte konnten nach gut drei Stunden die Einsatzstelle bis auf eine Brandwache verlassen. Im Einsatz waren 6 C-Rohre, 5 D-Rohre, Waldbrandgeräte, eine Drohne und rund 100 Einsatzkräfte aus sieben Feuerwehren der Samtgemeinde. Zusätzlich war der Rettungsdienst zur Eigensicherung vor Ort. Ein Kamerad wurde vor Ort rettungsdienstlich betreut.
Nachtrag:
Heute Morgen ist das Feuer an verschiedenen Stellen erneut aufgeflammt und die Feuerwehren Handorf und Vögelsen sind für Nachlöscharbeiten vor Ort.

© Fotos: Feuerwehr


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook