Lüneburg, am Mittwoch den 19.11.2025

Einsteigen begrüßt Grünen-Vorschlag

von Einfach Einsteigen e.V. am 19.11.2025


Nahverkehrsabgabe schützt das Klima und stärkt die Wirtschaft - Einfach Einsteigen begrüßt Grünen-Vorschlag

Bremen, der 19.11.2025

Die Bremer Grünen wollen eine monatliche Nahverkehrsabgabe von 19 Euro für alle Bremerinnen und Bremer einführen, um Bus‑ und Bahnangebote auszubauen und den ÖPNV ticketfrei zu machen. Der Vorstoß stößt auf Kritik. Unter anderem die CDU verurteilt eine zusätzliche Abgabe. Die Nahverkehrsagabe ist jedoch längst als Prüfauftrag im Koalitionsvertrag hinterlegt, und in den Wahlprogrammen aller Regierungsparteien zu finden.

„Wir begrüßen den Mut der Bremer Grünen, das Thema Nahverkehrsabgabe wieder auf die politische Tagesordnung zu bringen“, erklärt Dominik Lange, Sprecher der Verkehrswende‑Initiative Einfach Einsteigen. „Unser Konzept sieht seit jeher eine solidarische Umlagefinanzierung vor: rund 20 Euro im Monat für Erwachsene, Befreiungen für Kinder und Ermäßigungen für Menschen mit geringem Einkommen. Die Abgabe wird wie der Arbeitnehmerkammerbeitrag am Arbeitsplatz erhoben, damit wir auch die Pendler*innen erfassen. So können die Bremerinnen und Bremer ‚einfach einsteigen‘, ohne vorher ein Ticket kaufen zu müssen. Diese Idee wird durch Studien belegt: Jeder Euro, der in den ÖPNV gesteckt wird, bringt der Wirtschaft einen Nutzen von etwa drei Euro. Der ÖPNV schützt also nicht nur das Klima, sondern ist auch eine Investition in einen soliden Haushalt.“

Einfach Einsteigen ist 2017 mit der Idee eines umlagefinanzierten fahrscheinfreien Nahverkehrs gestartet. Eine gerechte Umlage finanziert den Ausbau des Netzes, macht Fahrscheine überflüssig und entlastet so auch den Autoverkehr. Zwei von uns in Auftrag gegebene Studien von 2019 und 2022 zeigen, dass konstant zwei Drittel der Bremer Bevölkerung einen Ticketfreiheit und ein Solidarmodell unterstützen. Auch eine Mehrheit von CDU Wählenden (59%) sieht das so. Trotz einer Verankerung im rot-grün-roten Koalitionsvertrag tut sich seit Beginn der Legislatur nichts. Dabei wäre die Einführung eines ticketfreien Nahverkehrs ein wichtiger Schritt hin zu einer klimaneutralen, lebenswerten und sozialen Stadt.

„Leider steht der Senat Bovenschulte bei der Umsetzung der Verkehrswende weiter auf der Bremse“, kritisiert Lange. „Statt halbherziger Ankündigungen braucht es jetzt eine verbindliche Entscheidung, da die angespannte Lage des Nahverkehrs in Bremen neue Finanzierungsmodelle immer mehr erfordert. Übrigens hat auch CDU-Mobilitätssenatorin aus Berlin im vergangenen Jahr höhere Abgaben für den Nahverkehr gefordert, um den zusätzlichen Finanzierungsbedarf zu decken. Bremen steht mit dieser Herausforderung also nicht alleine dar. Eine Stadt, in der alle Menschen gut leben können, braucht einen öffentlichen Nahverkehr, der bezahlbar ist. Niemand darf von Bus und von Bahn ausgeschlossen werden.“

Kontakt:
Dominik Lange
lange@einsteigen.jetzt
0176 646 571 53


-- Dominik Lange Geschäftsführer/Sprecher Einfach Einsteigen e.V. Jakobikirchhof 9 28195 Bremen 0176 646 571 53 lange@einsteigen.jetzt Unterstütze unsere Arbeit: https://einsteigen.jetzt/spenden/ Folge uns gerne auf Social Media: Instagram: @einsteigen.jetzt Facebook: einsteigen.jetzt Mastodon: @einsteigenjetzt Newsletter: https://einsteigen.jetzt/newsletter/

© Fotos: Pixabay Beispielfoto


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook