Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

Miniatureisenbahnen nehmen neuen Dampf auf – erstes Treffen im SPN

von Hansestadt Lüneburg am 23.06.2015


„Zu Weihnachten ist die Miniatureisenbahn immer durch unser Wohnzimmer gefahren, um das Klavier herum und unter den Zweigen des Christbaums hindurch. Das war jedes Jahr etwas Besonderes, wenn die sonst gut verpackte, auf dem Dachboden verstaute elektrische Eisenbahn durch unser Haus zuckelte und die Schienen sogar ein paar Tage stehen bleiben konnten.“ Diese Erinnerung lebt in Nicola Wernecke, Seniorenberaterin der Stadt Lüneburg. Auf Anhieb schoss ihr das durch den Kopf, als Ulrike Kannengießer ihr ihre neue Projektidee vorstellte. Denn die 71-Jährige möchte die alten Miniatureisenbahnen nicht verstauben lassen und deshalb mit anderen Begeisterten ein regelmäßiges Treffen einrichten. Zum ersten Mal sollen Gleichgesinnte bei diesem Treffen zusammenkommen und ihre Ideen zusammentragen, wie das ‚Projekt Miniatureisenbahn‘ konkret werden könnte.

Ulrike Kannengießer ist Politologin und engagiert sich in vielen Bereichen. Sie ist etwa im Redaktionsteam des Magazins der Volkshochschule ‚Ausblick‘, als Dozentin war sie viele Jahre in der Erwachsenbildung tätig und war aktiv im Seniorenbeirat der Hansestadt Lüneburg. Sie hat viele Ideen. Nun sollen die Eisenbahnen wieder Dampf aufnehmen. Dazu sollen die Züge aufgebaut und Landschaften erschaffen werden. Es soll geschraubt, repariert und gebastelt werden – eben alles was zur Miniatureisenbahn gehört – dafür soll das regelmäßige Treffen sein.

Am Freitag, 26. Juni 2015, um 18 Uhr findet das erste Zusammentreffen im Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen (SPN) in der Heiligengeiststraße 29a statt. Dort will Ulrike Kannengießer mit den Gästen ihre Idee weiterspinnen. Die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten ist beispielsweise ein Punkt dieses Treffens. Frau Kannengießer und der SPN freuen sich über alle Interessierten, Schüler oder Rentner, männlich oder weiblich, alle sind willkommen. Mehr Infos gibt es bei Nicola Wernecke unter 04131 309-3370.



Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook