Eltern-Veranstaltung im Rathaus zur Berufswahl ihrer Kinder
von IHKLW am 04.09.2025Am 11. und 12. September findet in Lüneburg das BerufsBeats-Festival zur beruflichen Orientierung für Jugendliche statt. Die IHKLW ist mit dabei und bietet am 12. September ab 17 Uhr im Lüneburger Rathaus einen Workshop für Eltern an.
Die Berufswahl ist und bleibt keine leichte Aufgabe und mit dem Heranwachsen der Kinder und Jugendlichen ändern sich die Vorstellungen: Ob Feuerwehrmann, Astronautin, YouTuber oder Influencer, irgendwann stellt sich die Frage: Was will ich werden und welcher Job passt zu meinen Stärken? Dabei spielen Eltern eine wichtige Rolle, wie die aktuelle Azubi-Umfrage der IHKLW zeigt. Um Eltern bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe zu unterstützen, bietet die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) während des BerufsBeats-Festivals am Freitag, 12. September, ab 17 Uhr einen Workshop für Eltern an. Der Titel ist Programm: „Werden Sie Berufswahlcoach für Ihr Kind.“ Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
„Wichtig ist es, zu wissen, welche beruflichen Möglichkeiten es heute gibt, die es früher schlicht und ergreifend noch nicht gegeben hat“, sagt die IHKLW-Expertin für Berufsorientierung, Cornelia Bühler, die den Workshop gemeinsam mit ihrer Kollegin Kirsten Deising umsetzt. Aus langjähriger Erfahrung in der Berufsorientierung wissen Bühler und Deising: Die vielen Berufs- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellen Eltern vor eine große Herausforderung und führen oft dazu, die Berufsentscheidung ihrer Kinder hinauszögern. Deising: „Wir wollen Eltern ermutigen loszulegen und den Berufseinstieg ihrer Kinder als Weg zu sehen, der heute auf unterschiedlichen Wegen zum Karriereziel führen kann.“
Laut einer aktuellen Studie entscheiden sich viele jungen Menschen zunächst dafür, mit Jobs Geld zu verdienen, ein Überbrückungsjahr – ein sog. Gap Year – zur Orientierung zu machen oder weiterhin zur Schule zu gehen. „Wir erleben, dass Jugendliche nach einem Gap Year oft keinen Schritt weiter sind, um eine Entscheidung zu treffen. Nur ein Jahr älter. Eine Ausbildung kann da ein guter Start ins Berufsleben und der erste Schritt zu einer beruflichen Karriere sein“, sagt Bühler, und Deising ergänzt: „Entscheidend ist, die Berufswahl an den eigenen Stärken und Interessen auszurichten – Leidenschaft führt meist auch zu besonderer Leistung. Es braucht keinen Plan für die nächsten zehn Jahre, wichtig ist, einfach anzufangen. Eine Ausbildung ist dafür der ideale Startpunkt.“
Fragen zum Workshop „Werden Sie Berufswahlcoach für Ihr Kind“ beantworten Cornelia Bühler unter Tel. 04131 742-181, cornelia.buehler@ihklw.de, oder Kirsten Deising unter Tel. 04131 742-132, kirsten.deising@ihklw.de. Weitere Informationen zur Veranstaltung unter www.berufsbeats.de
***
Lüneburg, 4. September 2025
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.