Energiewende zu Hause: Beratungswochen zur energetischen Gebäudesanierung im Landkreis Lüneburg
von Landkreis Lüneburg am 19.08.2024
(lk) Welche Wärmedämmung kann den Energieverbrauch im eigenen Haus reduzieren? Was sind
geeignete Maßnahmen, die die Heizung verbessern? Welche Fördermittel gibt es für die Dämmung
von Häusern? Diese Fragen verunsichern Personen mit privatem Wohneigentum häufig. Die
Hansestadt und der Landkreis Lüneburg veranstalten in Kooperation mit der Verbraucherzentrale
Niedersachsen und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen gemeinsam die
Beratungswochen Wärmedämmung mit drei Angeboten vom 23. August bis 07. September 2024.
Auftakt der Beratungswochen ist die Nachbarschaftsberatung am 23. August in einem Privathaus
am Kreideberg. Ein Energieberater der Verbraucherzentrale bietet Interessierten an, von 18 bis 21
Uhr bei einer Vor-Ort Beratung zum Thema Gebäudeoptimierung dabei zu sein und im Anschluss
Fragen zum eigenen Wohneigentum zu stellen. Die Themen des Abends reichen vom Fenstertausch
über die Wärmedämmung bis hin Heizungsoptimierung. Die Beratung erfolgt anbieterunabhängig
und wird exemplarisch an einem Haus durchgeführt, dessen Nachbarhäuser baugleich sind. Nach
einer Anmeldung bei Karina Hellmann erhalten die Teilnehmenden die genaue Adresse
(karina.hellmann@stadt.lueneburg.de oder 309-3418).
Weitere Angebote im Rahmen der Beratungswochen sind Infostände zu den Themen Klimaschutz
und Klimaanpassung auf zwei Stadtteilfesten. Am 31. August ist das Team der Hansestadt von 14
bis 18 Uhr auf dem Stadtteilfest am Kreideberg und am 07. September von 11 bis 16 Uhr am
Bockelsberg vertreten. Neben Gewinnspielen zum Thema Klimaschutz, Beratungen zu
Förderprogrammen und einem Energieerlebnisrad wird ein unabhängiger Experte der
Verbraucherzentrale Niedersachsen Interessierten Fragen rund um die energetische Sanierung
ihres Wohneigentums beantworten.
Die Beratungswochen zur Wärmedämmung im Überblick:
Freitag 23. August 2024, 18 bis 21 Uhr
Nachbarschaftsberatung zur energetischen Gebäudeoptimierung
Ort: privates Einfamilienhaus am Kreideberg, genaue Adresse wird nach Anmeldung mitgeteilt
Anmeldung unter karina.hellmann@stadt.lueneburg.de oder 309-3418
Samstag 31. August 2024, 14 bis 18 Uhr
Infostand mit Beratung zu Maßnahmen der energetischen Sanierung
Ort: Stadtteilfest am Kreideberg
Samstag 7. September, 11 bis 16 Uhr
Infostand mit Beratung zu Maßnahmen der energetischen Sanierung
Ort: Stadtteilfest am Bockelsberg
Laufende Angebote zur Beratung
Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis und der Stadt Lüneburg können sich auch über die
Beratungswochen hinaus für eine Energieberatung anmelden. „Wir nehmen die Anmeldungen
telefonisch unter 04131 26 1119 oder per E-Mail unter klimaschutz@landkreis-lueneburg.de
entgegen und stehen für Fragen zum Beratungsangebot zur Verfügung“, so Friederike Lang,
Klimaschutzreferentin beim Landkreis Lüneburg. Die persönliche Beratung der Verbraucherzentrale
per Telefon ist kostenfrei. Kommt ein Experte oder eine Expertin der Verbraucherzentrale zu
Interessierten nach Hause, kostet die Beratung aufgrund einer Förderung durch das
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz nur 30 Euro.
Hintergrund
Die Beratungswochen sind Teil der Kooperation „Energiewende zu Hause", die die
Verbraucherzentrale Niedersachsen und die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen in
Zusammenarbeit mit zahlreichen niedersächsischen Landkreisen und Städten organisieren. Ziel ist
es, Eigentümerinnen und Eigentümer durch qualifizierte Beratung und Informationsangebote dabei
zu unterstützen, ihre Wohngebäude energetisch fit für die Zukunft zu machen. Der Landkreis und
die Hansestadt Lüneburg sind Teil dieser Kooperation. Die Beratungen werden im Rahmen der
Energieberatung der Verbraucherzentrale durchgeführt und durch das Bundesministerium für
Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.