Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

Erfolgreicher Nachwuchs

von Carlo Eggeling am 11.09.2023


Das berichtet Feuerwehrsprecherin Claudia Harms:

Bezirksentscheid gewonnen
Drei Gruppen der Kinderfeuerwehren aus dem Landkreis Lüneburg siegten in Himmelpforten

Gerade noch verkündete der scheidende Kreisbrandmeister Torsten Hensel, welcher am 08.09.2023 offiziell verabschiedet wurde, wie er in den letzten Jahren die Kinderfeuerwehren im Landkreis Lüneburg aufgebaut hat. Nicht einmal 24 Stunden später zeigte sich, dass die Nachwuchsarbeit erfolgreich läuft.
Beim Bezirksentscheid im „Spiel ohne Grenzen“ der Kinder- und Jugendfeuerwehren gingen die vordersten drei Plätze in der Auswertung „Kinderfeuerwehr“ in den Landkreis Lüneburg. Auf dem Siegertreppchen standen dabei die Löschzwerge der Kinderfeuerwehr Stapel, die in diesem Jahr einen aufregenden Sommer genossen: zuerst durften die älteren Kinder das erste Mal im Juni zum Kreiszeltlager nach Amelinghausen. Dort qualifizierten sie sich sogleich für den Bezirksentscheid.
Die Aufregung war für die 8-12-Jährigen am Samstagmorgen kaum auszuhalten, als sie um 9.00 Uhr Richtung Himmelpforten aufbrachen.
Dort angekommen erwarteten sie 19 weitere Kinderfeuergruppen und 52 Mannschaften der Jugendfeuerwehr, insgesamt 800 Mädchen und Jungen aus 12 Landkreisen, die bei 15 Spielen ihr Können unter Beweis stellten.
Am Ende lohnten sich die Mühe und die weite Fahrt für die Stapeler Löschzwerge, denn sie setzten sich durch und gewannen den Wanderpokal. Auf Platz zwei und drei folgten die Gruppen aus Barendorf und Barum, beide aus dem Landkreis Lüneburg.
Erschöpft, aber immer noch voller Freude über ihre Leistung ging der Tag um 21.00 Uhr für die kleinen Feuerwehrleute zu Ende!

Bildunterschrift (Bildrecht: Dorena Kramer)
Geschafft! Die Stapeler Löschzwerge mit dem Wanderpokal

© Fotos: Feuerwehr


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook