Erfolgreicher Nachwuchs aus Stapel
von Feuerwehr am 12.09.2025Feuerwehrsprecherin Claudia Harms berichtet:
Hepstedt. Als die Kinderfeuerwehr Stapel am Samstagvormittag, 06.09.2025, die
zweistündige Fahrt in den Landkreis Rotenburg Wümme antrat, hätte wohl noch keiner der
hochmotivierten Kinder und Betreuer gedacht, wie sehr sich diese Fahrt noch lohnen sollte.
Es ging nach Hepstedt! Dort wurden die „Spiele ohne Grenzen“ für die Kinder- und
Jugendfeuerwehren auf Bezirksebene ausgetragen.
Zur Bezirksebene Lüneburg im Landesfeuerwehrverband Niedersachsen gehören 12
Landkreise.
Somit ist es schon eine Spitzenleistung, sich bis dorthin zu qualifizieren und eine noch bessere
Leistung, sich den begehrten Wanderpokal zu sichern. Dies geschah zum ersten Mal vor zwei
Jahren, beim letzten Bezirksentscheid in Himmelpforten, als die Mädchen und Jungen aus
Stapel den Wanderpokal mit nach Hause nehmen durften.
Ganz nach Vorschrift wurde eben dieser bei der Anmeldung am Samstag abgegeben, mit dem
noch nicht ganz ernst gemeinten Nachsatz vom stellvertretenden Kinderfeuerwehrwart
Christoph Radöhl: „Den nehmen wir aber heute Abend wieder mit!“
Gesagt- getan!
An den 14 Stationen bewiesen die Löschzwerge Geschick, Schnelligkeit, Konzentration und
Teamgeist.
So galt es, ein Memoryspiel aufzulösen und mit insgesamt vier Kindern Seil zu springen.
Diese Spiele wurden von den Löschzwergen als die Besten bewertet.
Weiterhin sollten auch Feuerwehrgegenstände nach Gewicht sortiert und Handschuhe und
Golfbälle in ein Ziel geworfen werden. Gegenstände mussten sich gemerkt und beim
Gedächtnisspiel wieder abgerufen werden und ein Parcours inklusive Wassertransport mittels
eines Schwammes absolviert werden.
Auch ein Schätzspiel war dabei. Es galt, die Menge an Nudeln in einem Glas zu schätzen.
Die spannende Wartezeit bis zur Siegerehrung verkürzten sich die Löschzwerge, indem sie
nach Stapel fuhren. Ja, ganz richtig. Nicht weit entfernt des Ortes Hepstedt gibt es eine
Ortschaft, die den gleichen Namen wie der Herkunftsort der Kinderfeuerwehr Stapel trägt.
Am Ende setzten sie vor 25 anderen Kinderfeuerwehrgruppen durch und nahmen ihren
Wanderpokal wieder mit nach Hause.
Nach einer langen Heimreise wurden die kleinen Sieger gebührend am Feuerwehrhaus Stapel
von ihren großen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden und Fördermitgliedern in
Empfang genommen.
Bildunterschrift
Bild 1 Besuch „im anderen Stapel“ (Bildrecht: Christoph Radöhl)
Bild 2 Im Gedächtnis geblieben: Gegenstände merken (Bildrecht: Eileen Niederhoff)
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.
_Banner_Winsen_und_Lueneburg_Aktuell_Hausverwaltung__.jpg)
_Banner_Lueneburg_Aktuell_[1].jpg)
_ubiMaster1.jpg)
_Mai23.jpg)
_wernieNovember2.jpg)