Es geht voran — wohin?
von Carlo Eggeling am 08.08.2025Aufgespießt
Dynamisch positiv
Der umstrittene Religionsmitbegründer Martin Luther war von einem großen Optimismus geprägt. "Und wüsste ich, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen", soll er gesagt haben. Diese saftig-süße Sicht besitzt man auch im Rathaus. Zwar steigt die Zahl der leerstehenden Geschäfte in der Innenstadt aus diversen Gründen, aber eigentlich ist das irgendwie nicht so schlimm. Zumindest nicht, wenn man mit Zahlen kreativ umgeht. 45 Läden stünden leer, hat man gezählt, vor einem Jahr seien es lediglich 36 gewesen. Immerhin gebe es aber Anfragen, für dies und das, werde schon besser. Anfrage heißt noch nicht mache ich. Egal.
"Positive Dynamiken" nehme man in der Verwaltung wahr, habe ich gelesen. Das lässt hoffen. Apfelbäumchen eben, wenn man Plus und Minus mal zur Seite schiebt. Macht das Rathaus übrigens beim Haushalt, der finster aussieht, aber irgendwie doch nicht. Gewisse Routine?
Wie auch immer, an der Rosenstraße blickt man offenbar weniger rosig in die Zukunft. Ein Geschäft schließt, verkünden Plakate. Ich vermute mal, nicht mit der Erklärung "Wegen Reichtums geschlossen". Jedenfalls zeigen Schaufensterfiguren, dass man bestimmter Dinge müde ist. In diesem Sinne nicht Daumen hoch, hier scheint der Mittelfinger der Einschätzung des Rathauses zu widersprechen.
Aber: Bleiben wir positiv dynamisch. carlo
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.