Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

IHK präsentiert 20 Projekte zur Fachkräftesicherung

am 11.11.2014


In der IHK-Initiative hierjetztmorgen arbeiten viele Partner zusammen an einem Ziel: der Zukunftsfähigkeit der Region. Ihren Masterplan präsentieren die Macher am 19. November in Celle.

Die Zahlen sind alarmierend: Mehr als 50.000 Arbeitskräfte werden bis Anfang 2030 im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg fehlen. „Diesen Wandel können wir nicht aufhalten, aber wir können ihn gestalten. Mit guten Ideen, fernab bekannter Pfade, und durchdachten Projekten“, sagt IHK-Präsident Olaf Kahle und erklärt damit die Idee der Zukunftsinitiative „hierjetztmorgen“. Anfang des Jahres hat die IHK unter dem Dach der Initiative Kräfte gebündelt, um die Region zukunftssicher zu machen. Mehr als 200 Partner aus Unternehmen, dem IHK-Ehrenamt, Politik und Verwaltung haben in den vergangenen Monaten aus mehr als 90 Ideen 20 konkrete Projekte entwickelt, die die Region zwischen Lüneburg und Wolfsburg zukunftssicher machen sollen. Begleitet hat den Prozess das Beratungsunternehmen Prognos. Am Mittwoch, 19. November, ab 16 Uhr präsentieren die hierjetztmorgen-Akteure in der Celler Congress Union, Thaerplatz 1, ihren Masterplan zur Fachkräftesicherung.

Von den 20 Projekten der Initiative sollen 13 bereits ab dem nächsten Jahr in die Umsetzung gehen. Dazu zählen ein integratives gastronomisches Ausbildungszentrum in Kooperation mit der Lebenshilfe Soltau und zwei Welcome-Center, die Neuankömmlinge aus dem In- und Ausland in der Region willkommen heißen. An den Pilotstandorten Uelzen und Gifhorn sollen neu strukturierte Berufseinstiegsklassen entstehen, in denen bildungsbenachteiligte junge Menschen innerhalb eines Jahres dicht an der Praxis auf eine erfolgreiche Berufsausbildung vorbereitet werden. Außerdem soll es Servicestellen zur Akquise ausländischer Fachkräfte oder auch zur Unterstützung von Schulpartnerschaften geben, neue Coworking- und Gründerzentren im Landkreis Lüchow-Dannenberg und im Heidekreis sowie einen Talente-Pool. Das ist eine Plattform auf der sich Unternehmer und andere Beteiligte gegenseitig qualifizierte Fachkräfte zur Einstellung empfehlen können, etwa Top-Bewerber, die nicht eingestellt werden konnten, Rückkehrer und Partner von zuziehenden Fachkräften.

Vor allem für den ländlichen Raum ist die Idee für ein Mobilitätsportal spannend. Das ist eine Online-Plattform, auf der Arbeitnehmer einen Überblick erhalten, wie sie am besten zu ihrem Arbeitsplatz kommen. Zug, Bus oder private Mitfahrgelegenheit – alle Optionen sollen nach Region aufgelistet und kombinierbar sein. „Die Maßnahmen setzen in ganz unterschiedlichen Bereichen an“, sagt Olaf Kahle, „aber sie haben alle ein Ziel: Wir wollen uns in den nächsten Jahren als Top-Region für Leben und Arbeiten im norddeutschen Raum positionieren.“

Träger vieler Projekte wird die IHK sein, einige werden von anderen Einrichtungen an den Start gebracht. „Um erfolgreich zu sein, müssen viele Akteure Hand in Hand arbeiten“, sagt Kahle. Die IHK Lüneburg-Wolfsburg werbe für eine enge Zusammenarbeit über Unternehmens-, Institutions- und Kreisgrenzen hinaus – zum Beispiel in der „Allianz für Fachkräfte Nordostniedersachsen“, die sich mit intensiver Unterstützung der IHK zu Jahresbeginn gründete. Hier engagieren sich wichtige arbeitsmarktnahe Akteure wie Kammern, Arbeitsagenturen, Sozialpartner und Hochschulen gemeinsam für Fachkräftesicherung. In Wolfsburg ist die schon bestehende „Allianz für die Region“ eine Kooperationsplattform.

Um das Beste für die regionale Wirtschaft herauszuholen, bringt sich die IHK Lüneburg-Wolfsburg auch in der Fachkräfteinitiative des Landes Niedersachsen ein. Über die „Herausforderung Fachkräftesicherung und das notwendige Handeln für Niedersachsen“ wird Ministerpräsident Stephan Weil bei der hierjetztmorgen-Veranstaltung in Celle mit Olaf Kahle sprechen. Weiterer Gast ist Dirk-Ulrich Mende, Oberbürgermeister der Stadt Celle. Die Moderation übernimmt der NDR-Moderator Andreas Kuhnt. Darüber hinaus wird es – ganz im Sinne der Initiative – jede Menge Gelegenheiten zum Austausch und Netzwerken geben. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.hierjetztmorgen.de/anmeldung



Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook