Fahrradrundfahrt: "6 Tage im April – Auf den Spuren eines Kriegsverbrechens in Lüneburg&qu
von Bernd Bruhn am 13.10.2025Vor 80 Jahren, in den Tagen vom 7. - 12. April 1945, ereignete sich auf dem Gelände des Güterbahnhofs das schwerste in Lüneburg begangene Kriegsverbrechen. 243 Menschen fanden dabei den Tod.
Mit dem Fahrrad werden die Teilnehmenden gemeinsam an den Orten der verbrecherischen Geschehnisse die damaligen Abläufe rekonstruieren. Dabei führt die Fahrt auf den letzten Weg der Opfer von den Bahngleisen bis zum Massengrab im Tiergarten. Stationen: Ankunft des KZ-Häftlingstransports in Lüneburg. Bombardierung des Gleisgeländes. Fluchtversuche aus dem Inferno. Das mehrtägige Grauen auf der Wiese nahe den Gleisen. Zivile Hilfsversuche. Das
Massaker an den Überlebenden. Verscharren der Ermordeten in Massengräbern. Darüber hinaus Informationen über die Geschichte des KZ-Ehrenfriedhofs von den Anfängen bis heute.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Spende erwünscht.
Treffpunkt an der Wandrahmstraße neben dem Museum am Eisenbahnwaggon.
Am Freitag den 17. Oktober 2025, 15:00 - 17:00 Uhr
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Lüneburg e.V. und die VVN/BdA
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.