Lüneburg Null und Wichtig - Fashion Show Nachbericht
von Jörg Mandt am 22.07.2015Der große Journalist und Schriftsteller Kurt Tucholsky hat einmal gesagt: „Der geschickte Journalist hat eine Waffe, das Totschweigen...“ Nun kann und will ich in Sachen Nachberichterstattung über die Fashion-Shows vom letzten Wochenende nicht beurteilen, ob die Journalisten unserer zwei Lüneburger Zeitungen geschickt sind oder das Thema einfach nur verpennt haben.
Deshalb hier im „Lüneburg Null und Wichtig“-Blog noch einmal ein paar Worte über die wirklich gelungene Veranstaltung im Palais des Hotel Bergström. Im Vorfeld der Veranstaltung wurde in der Stadt viel diskutiert und diskreditiert, als würde es hier um das nächste G8 Gipfeltreffen im Schloss Elmau gehen. Und wenn auch einige, ewig gestrige versucht haben, das Vertrauen in den Organisator Jan-Erik Mullikas, gezielt zu untergraben, so lag die Wahrheit mal wieder „auf dem Platz“. In diesem Fall auf dem weißlackierten Catwalk im Bergström-Palais.
Drei ausverkaufte Shows, Standing Ovations der begeisterten Zuschauer und Top-Mode der teilnehmenden Lüneburger Geschäfte – Lüneburg hat eine neue Premium-Veranstaltung. Und darauf können alle, die irgendwie dabei waren stolz sein, denn es zahlt auf das positive Image unserer kleinen Hanse- und Salzstadt ein.
Am Freitagabend wurde es im allgemeinen Premierenstress wirklich eng im Saal. Bewundernswert – mit welcher professionellen Gelassenheit Hotelchef Sven Flecke wie der Dirigent der Berliner Philharmoniker sein Team noch zusätzliche Stühle positionierten ließ. Die Show konnte also beginnen, wie eine gute Show beginnen muss: Ein Feuerwerk der Emotionen, toll gesungenes Opening, danach die coolen Kids von AlPrevent auf dem Laufsteg. Das Eis war gebrochen!
Was habe ich, der eigentlich mit seinem Markenzeichen „schwarzer Pullover“ ein Fashion-Muffel ist, gelernt und erlebt? Die kleine Fashion-Boutique Wulf zeigte mir, das Beige und Cremefarben das neue Schwarz ist, und die Frühling-/Sommer Kollektion von House of Knitwear ließ mich von einem Sundowner mit einer der Models am Strand von Sylt träumen. Beindruckt hat mich persönlich dann auch die Männermode von unserem Local Hero Roy Robson. Wie diese Marke sich in den letzten Jahren zur trendsetzenden nationalen Top-Marke entwickelt hat. Chapeau! Da braucht man(n) sich zum Beispiel nicht hinter dem Londoner Top-Designer Paul Smith verstecken…
Dem Team um Mode-Guru Jan-Erik Mullikas ist es übrigens perfekt gelungen, durch Show-, Tanz- und Gesangselementen diesen Event zu einem Abend der großen Emotionen zu machen. Emotionen, die das Publikum in Kopf und Seele packte und die Show zu einem großen Erlebnis werden ließ. Und wenn Mode zum Erlebnis wird, ist der Auftrag mehr als nur erfüllt.
Das wissen auch BUNTE und GALA – was wäre eine perfekt inszenierte Fashion-Show ohne die Gäste? „Lüneburg Null und Wichtig“ hat ohne Anspruch auf Vollzähligkeit folgende Lüneburger Gesichter entdeckt: CDU-Fraktionschef Niels Webersinn, Frisurenhauschefin Gudrun Breuer, Baukonzept-Boss Gerd-Rainer Mahnke. Kunsthändler und HanseGiebl-Macher Joachim Fahrenkrug saß ganz in Schwarz cool in der ersten Reihe wie David Beckham neben VOGUE-Chefin Anna Wintour bei der New Yorker Modewoche. Immobilien-Impresario Dirk Maszutt klatschte ebenso begeistert wie Heiko Westermann, Roy Robson Geschäftsführer.
Es applaudierten: Unternehmer und Lüneburg-Förderer Henning J. Claassen und Ehefrau, Musical „Rocky“-Regisseur und Director Alex Timbers, der Mann wurde sogar für einen Tony- und Emmy-Award in den USA nominiert, Fleisch- und Wurstkönig Horst Rothe, Promizahnarzt Dr. Carsten Haase (LüneDent), Otto Schulz und Benno Fabritius vom Schaustellerverband, Galeristin Sabine Herbert, Prof. Dr. Sigrid Nikol von der Asklepios Klinik Hamburg, Neurochirurg Dr. Hubertus Kusch, Schröderstraßen-Kult Wirt Mathias Ellinger, QUADRAT Verleger Ed Minhoff und Gattin Annette, Darsteller vom „Phantom der Oper“ aus Hamburg und, und, und… Beim After-Show-Get-Together unterhielt Pianist Frederik Junge die Gäste und Modedesigner Salvatore Di Bella sprach mit mir über eine gemeinsame Leidenschaft: Schlagzeugspielen!
Fazit: Lieber Jan-Erik Mullikas, liebes Fashion-Team. Ihr habt eine Premium-Fashion Show für Lüneburg geschaffen. Es wird sicher demnächst andere Shows in Lüneburg geben – und das ist auch gut so. Wie hat es die Erfinderin des „kleinen Schwarzen“ Coco Chanel richtig formuliert: „Stil ist die Geliebte der Kunst.“ Ihr habt hier in Lüneburg große Kunst geboten. Ihr habt qualitative Entertainment-Maßstäbe mit Stil gesetzt. Also macht bitte im nächsten Jahr weiter – Lüneburg dankt es euch.
Und da sind wir wieder am Anfang, bei den Medien in unserer Stadt. Die Vielfalt ist wichtig und es ist (hoffentlich) für jeden Platz da. Für Premiumqualität, wie DIE ZEIT, FAZ oder VOGUE zum Kaufen oder das lokale Monatsmagazin „Quadrat“. Aber auch für Blätter, die uns in ihren Beilagen über Niedrigpreise bei Schweinemett, Kasseler Kotelett und 1 Euro Handyverträge informieren. Wer übrigens sich noch einmal durch die Fotos der Show klicken möchte, dem empfehle ich die Facebook-Seite von Belmondo Pixel. Dort gibt es über 200 Fotos in Top-Qualität!
[URL=http://www.facebook.com/Belmondophoto]www.facebook.com/Belmondophoto[/URL]
[URL=http://www.lueneburgaktuell.de/bildergalerien.html]http://www.lueneburgaktuell.de/bildergalerien.html[/URL]
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.