Feuer richtet einen Schaden von einer halben Million Euro an
von Carlo Eggeling am 10.11.2025Das neue Einsatzleitsystem hat mehr Feuerwehren alarmiert, als am Ende gebraucht wurden: Rund 150 Kräfte rückten am Sonntagabend in Becklingen bei Dahlenburg an. Neben Dahlenburger Wehren konnte Einsatzleiter Stephan Dick auf Kameraden aus Bleckede, der Ostheide sowie aus Altenmedingen und Aljarn im Kreis Uelzen zurückgreifen. Samtgemeindebrandmeister Marc Bergmann sagt: "Die kamen letztlich nicht zum Einsatz."
Wie berichtet, stand ein ehemaliger Stall nahe von Wohngebäuden in Flammen. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf rund eine halbe Million Euro, die Ursache des Brandes sei noch nicht geklärt. Menschen und Tiere kamen nicht zu Schaden.
Bergmann erklärt, das neue System analysiere und greife auf verfügbare Kräfte und entsprechendes Material zurück. Tagsüber wäre es sinnvoll gewesen, die betreffende Alarmschleife so zu fahren, da beispielsweise am Vormittag weniger Menschen in den Dörfer sind, sie fahren raus zur Arbeit. Die neue Alarmierung werde durch die Praxis angepasst, Gespräche liefen. In Becklingen hätten die 80 Kameraden eigentlich gereicht, die man zunächst angefordert hatte. Carlo Eggeling
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.
_ubiMaster1.jpg)
_Banner_Lueneburg_Aktuell_[1].jpg)
_Banner_Winsen_und_Lueneburg_Aktuell_Hausverwaltung__.jpg)
_Mai23.jpg)
_wernieNovember2.jpg)