Lüneburg, am Sonntag den 05.10.2025

Feuerwehr freut sich über neues Fahrzeug

von Feuerwehr am 04.10.2025


Feuerwehrsprecherin Claudia Harms berichtet:

Neues Löschfahrzeug, die erfolgreiche Kinderfeuerwehr und viele Besucher beim traditionellen Wildschweingrillen am Tag vor dem 03. Oktober.

Ortsbrandmeister René Niederhoff wusste gar nicht, mit welchem der schönen Ereignisse er die Gäste, Förderer und Feuerwehrleute zuerst begrüßen sollte. Optisch, und auch der Hauptgrund für die vielen Besucher am Feuerwehrhaus, war die nun offizielle Indienststellung des neuen Löschfahrzeugs für die Freiwillige Feuerwehr Stapel.
Der „Florian Lüneburg 20-44-24“, so der Funkrufname, löst das alte Einsatzfahrzeug, ein TSF (Tragkraftspritzenfahrzeug) nach genau 30 Jahren treuen Diensten ab. Und das wurde nun auch Zeit. Baugleiche TSF standen auch seit 1995 in den Ortswehren Tripkau und Dellien und Beide haben in den vergangenen Jahren schon Neu- oder Ersatzbeschaffungen für in das in die Jahre gekommene Fahrzeug erhalten.

Das neue Löschfahrzeug LF 20 KatS ist eigentlich gar nicht mehr so neu, denn es wurde bereits am 17. Juni nach Stapel geholt. Seither wurde es fleißig bestaunt, beübt und war sogar schon im Einsatz. Die Stapeler Feuerwehrleute haben zwar lange auf die Ankunft des Löschfahrzeugs gewartet. Im Großen und Ganzen ging es dann aber doch schnell. Denn der Wagen war schon fertig. Er stammt aus einer Beschaffungsmaßnahme des Landes Niedersachen. Daher trägt es auch den Beinamen „KatS“, was für Katastrophenschutz steht.
Die Zahl 20 weist dabei auf eine 2.000 Liter Pumpe im Fahrzeug hin und der Zusatz „KatS“ weist Sonderausrüstung aus, so zum Beispiel Löschrucksätze und weiteres Zubehör für Wald- und Flächenbrände und 600 Meter Material in Form von B-Schläuchen.
„Damit wird die Feuerwehr Stapel künftig wohl nicht nur bei Atemschutzeinsätzen im Gemeindegebiet ausrücken, sondern vermehrt auch bei Bränden unterstützen können“, so Bürgermeister Andreas Gehrke. Und genau das reizt die Ehrenamtlichen am neuen Fahrzeug, denn es bringt neue Herausforderungen und interessante Aufgaben mit sich.

Gehrke überreichte den Stapelern symbolisch den Schlüssel für das neue Fahrzeug. Zu Gast an diesem Abend waren auch Abordnungen der Ortsfeuerwehren und Fachbereiche aus der Gemeindefeuerwehr Amt Neuhaus sowie Ratsmitglieder, Ortsvorsteherin Melanie Puls und der stellvertretende Gemeindebrandmeister Dirk Stöckmann.
Auch eine Abordnung der Partnerwehr aus Neetze ließ es sich nicht nehmen, an diesem Abend dabei zu sein und schon einmal Ausblick auf das kommende Jahr zu geben. Denn dann feiern Neetze und Stapel ihre 35-jährige Partnerschaft- ganz bestimmt auch mit einem großen Fest und modernen Löschfahrzeugen!

Schon die Jüngsten der Feuerwehr sind hoch motiviert, auch außerhalb des neuen Einsatzwagens. So bekam die Kinderfeuerwehr vor zahlreichem Publikum ihren verdienten Applaus: als Sieger im „Spiel ohne Grenzen“ auf Bezirksebene- und das zum zweiten Mal hintereinander.

Bildunterschrift
Symbolische Schlüsselübergabe
v.l: Ortsbrandmeister René Niederhoff, Bürgermeister Andreas Gehrke, stellv.
Gemeindebrandmeister Dirk Stöckmann


Erfolgreiche Kinderfeuerwehr mit ihren Kinderfeuerwehrwarten und Betreuer/innen

© Fotos: Feuerwehr


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook