Lüneburg, am Samstag den 02.08.2025

Feuerwehr in Ochtmissen gefordert +++ Säure-Einsatz in Vögelsen

von Carlo Eggeling am 26.06.2023


> Heißes Essen
Einsatz für die Feuerwehr aktuell (12.35 Uhr) Im Redder in Ochtmissen: Die Poliztei bestätigt, dass es sich mutmaßlich um kokelndes Essen in einer Küche handeln soll. Die Feuerwehr habe keine offenen Flammen gesehen.Nun soll das Gebäude belüftet werden.

> Säure in Vögelsen
Feuerwehrsprecher Malte Schad zieht eine erste Bilanz:
Um 9:34 wurden die Feuerwehren der Gemeinde Bardowick sowie den gemeindlichen Gefahrgutgruppen und den ABC-Zug der Landkreisfeuerwehrbereitschaft 2 zu einem Gefahrguteinsatz in den Radbrucher Weg nach Vögelsen alarmiert. Laut erster Meldung hatte ein Speditions-Lkw Flüssigkeit verloren. Es handelt sich nach ersten Erkenntnissen hierbei um die Ladung Wasserstoffperoxid und Salpetersäure.
Da nicht klar ist, welcher Stoff genau ausläuft werden Kräfte des ABC Zuges unter sogenannter Körperschutzform 2 zur Erkundung zu dem LKW vorgeschickt. Aktuell befinden sich 129 Feuerwehrkräfte zusätzlich Rettungsdienst mit Organisatorischem Leiter (ORGL) am Einsatzort in Vögelsen. Die Untere Wasserschutzbehörde wurde informiert und bewertet vor Ort die Gefahr für Umwelt.
Aktuell geht keine Gefahr für die Bevölkerung aus.

> Unbekannte attackieren Flaschensammler
Zunächst hieß es, ein Radfahrer habe einem am Boden sitzenden Mann im Vorbeifahren eine Flasche gegen den Kopf geschlagen, nun scheint sich das Ganze anders zugetragen zu haben, wie eine Nachfrage bei der Polizei ergab. Demnach soll ein 46-Jähriger am frühen Sonnabend gegen 3.40 Uhr am Stintmarkt leere Flaschen und Dosen gesammelt haben. Dabei soll es zu einem Streit mit einem Mann und zwei Frauen gekommen sein, in dessen Verlauf der Mann dem Russen eine Flasche an den Kopf geworfen haben soll. Das Opfer wurde im Bereich des linken Auges getroffen und erlitt unter anderem Schürfwunden. Die Verständigung sei aufgrund von Sprachbarrieren schwierig gewesen, berichtet die Polizei. So meine der Verletzte, die Kontrahenten könnten aus der Ukraine stammen.
Hinweise: 04131 83062215.

> Ermittlungen nach Unglück an der Amselbrücke
Ein Fremdverschulden hält die Polizei nach dem Badeunfall an der Amselbrücke für wenig wahrscheinlich. Geprüft werde, ob möglicherweise Alkohol, Drogen oder der gesundheitliche Zustand des Mannes eine Rolle spielen. Wie berichtet, war es am Samstag zu einem Unglück in der Ilmenau gekommen. Ein 21-Jähriger war mit Freunden beim Baden und verschwand plötzlich. Helfer von Feuerwehr und DLRg entdeckten den Mann später, es wurde versucht ihn zu reanimieren, erfolglos -- er starb später im Klinikum.

> Resoluter Senior
Alt, aber oho: Ein 86-Jähriger bemerkte am Samstag gegen 16.30 Uhr, dass sich jemand an seiner Haustür in Deutsch Evern zu schaffen machte. Ein Mann, halb so alt und mutmaßlich Krimi-Gucker, versuchte mit einer Scheckkarte das Schloss zu öffnen. Allerdings öffnete der Renter und blies dem untalentierten Einbrecher den Marsch. Der flüchtete, die alarmierte Polizei griff den 43-Jährigen später auf. Ein Ermittlungsverfahren läuft.

> Familien im Streit -- Polizei verhindert Keilerei
Das meldet die Polizei aus Zeven im Kreis Rotenburg: Am Sonntagnachmittag, gegen 16.20 Uhr, ist es im Zevener Naturbad und auf dem dazugehörigen Parkplatz zu lautstarken Streitigkeiten zwischen mehreren Mitgliedern verschiedener Großfamilien gekommen. Auslöser dürfte ein Streit zwischen zwei Frauen gewesen sein, der zu eskalieren drohte. Nachdem mehrere Familienangehörige erfolglos versucht hatten zu schlichten, verließ ein Teil der Streitparteien das Freibad. Auf dem Parkplatz an der Straße "Sonnenkamp" setzte sich der Zwist fort. In kurzer Zeit erschienen dort weitere Mitglieder der Großfamilien. Mitarbeiter des Bades alarmierten daraufhin die Polizei. Beim Eintreffen des ersten Streifenwagens entfernten sich die aufgebrachten Personen schlagartig in ihren Fahrzeugen. Zu strafbaren Handlungen dürfte es nach bisherigem Stand nicht gekommen sein. Carlo Eggeling

© Fotos: Feuerwehr


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook