Lüneburg, am Donnerstag den 17.07.2025

Feuerwehr löscht bei der Feuerwehr

von Feuerwehr / ca am 22.05.2025


Nach dem Brand im Feuerwehrhaus Lüdersburg schließt die Polizei eine technische Ursache nicht aus. Ein älteres Fahrzeug hatte Feuer gefangen. Ein Spaziergänger hatte den Brand entdeckt.

Das berichtet Feuerwehrsprecherin Petra Sarmiento-Westphal:
Am frühen Donnerstagmorgen wurden die Feuerwehren Lüdersburg, Echem und
Jürgenstorf zu einem sonstigen Brandeinsatz gerufen. Der Einsatzort war das eigene
Feuerwehrhaus in Lüdersburg. Beim Eintreffen stellten die ersten Kräfte fest, dass ihr
Feuerwehrfahrzeug in der Fahrzeughalle brannte. Auf Grund der starken
Rauchentwicklung wurde das Einsatzstichwort auf B4-Gebäudebrand erhöht und die
Feuerwehren des ersten Zuges aus Boltersen, Rullstorf und Scharnebeck
nachalarmiert. Außerdem sollte der Einsatzleitwagen (ELW) aus Brietlingen
unterstützen.
Das Feuer konnte durch die Feuerwehren aus Echem und Jürgenstorf schnell unter
Kontrolle gebracht werden, sodass die nachgeforderten Feuerwehren ihren Einsatz
abbrechen konnten. Im Anschluss wurde das Löschfahrzeug mittels eines Traktors aus
dem Feuerwehrhaus gezogen und Nachlöscharbeiten vorgenommen.
Nach 3,5 Stunden war der Einsatz für die 40 Feuerwehrkameraden/innen vor Ort
beendet. Es waren zwei Trupps mit Atemschutzgeräten im Einsatz.
Weitere 60 Kräfte waren auf der Anfahrt und konnten diese abbrechen.
Es wurde niemand verletzt. Das Feuerwehrfahrzeug hat einen Totalschaden und die
Feuerwehr Lüdersburg ist derzeit nicht einsatzbereit.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Bericht und anhängende Bilder Petra Sarmiento-Westphal, SG-Pressesprecherin

© Fotos: Feuerwehr


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook