Lüneburg, am Donnerstag den 01.05.2025

Feuerwehrflieger steigen wieder auf

von Feuerwehr am 30.04.2025


Feuerwehrsprecher Andreas Bahr berichtet:

Am Samstag, dem 26.04.2025, war der offizielle Start für die beiden Flugzeuge des Feuerwehrflugdienstes aus Lüneburg und Hildesheim. Die Saison beginnt immer mit einem gemeinsamen Treffen der Piloten und der Flugbeobachter aus den Landesforsten und der Feuerwehr.

Das gemeinsame Treffen dient nicht nur, um sich mal wieder zu treffen, sondern auch zum Informationsaustausch über Änderungen und Neuerungen. So sind neue Funkgeräte verbaut worden und es gilt diese nunmehr zu testen, indem die verschiedenen zuständigen Leitstellen angesprochen werden und um die Qualität des Funks zu überprüfen. Neben der Kreisrätin Frau Sigrid Fossers waren auch der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Olaf Kapke und die Regierungsbrandmeister Dieter Ruschenbusch und Thomas Friedhoff vor Ort.

Ebenfalls als Gäste war eine Abordnung aus Schleswig-Holstein dabei, diese haben zusammen mit Teilnehmern aus Niedersachsen eine gemeinsame Fortbildung besucht und mussten nunmehr den Lehrgang mit der praktischen Ausbildung beenden.

Offiziell verabschiedet wurde Detlef Papke, er war von 2014 bis 2024 als Flugbeobachter dabei, er erhielt neben einer Urkunde auch das kleine Buch über den Feuerwehrflugdienst als Erinnerung.

Der Feuerwehrflugdienst übernimmt neben den aufgestellten Waldbrandüberwachungs-kameras einen wichtigen Teil bei der Steuerung und Koordinierung der Feuerwehrkräfte im Einsatz. Die Zukunft des Feuerwehrflugdienstes ist bis 2032 gesichert, wohin dann die Entwicklung gehen wird, bleibt offen, vielleicht werden unbemannte Drohnen die Zukunft sein, es bleibt abzuwarten.

© Fotos: Feuerwehr


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook