Lüneburg, am Mittwoch den 30.04.2025

Feuerwehrleute messen sich

von Feuerwehr am 28.04.2025


Feuerwehrsprecherin Claudia Harms berichtet:
Nach einem Jahr Pause wieder die Sieger
Freiwillige Feuerwehr Zeetze gewinnt erneut den Wettbewerb

Amt Neuhaus. Das gab’s noch nie! Zum Gemeindewettbewerb, auch „Eimerfestspiele“ genannt, der Freiwilligen Feuerwehren Amt Neuhaus gingen am Sonntagvormittag sage und schreibe 15 Gruppen an den Start.
Und mit ebenso starker Beteiligung wurden auch die zusätzlichen Sonderaufgaben gemeistert.
Der Gemeindefeuerwehrtag Amt Neuhaus im Rosengarten in Neuhaus/Elbe wurde durch motivierte Gruppen und zahlreiche Zuschauer zu einem rundum gelungenen Tag.
Allein diese Zahlen zeigen schon, wie motiviert die Feuerwehrleute sind und wie hoch ihre ehrenamtliche Arbeit auch in der Bevölkerung geschätzt wird.
Durch den Bauhof der Gemeinde Amt Neuhaus und einen engagierten Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Neuhaus/Elbe wurde der Platz, der ansonsten wohl besser durch das Schützenfest bekannt ist, belebt.
Natürlich ließen sich die Mitglieder des Schützenvereins Neuhaus-Carrenzien v. 1851 e.V. „auf ihrem Platz“ ein Mitwirken an diesem Tag nicht nehmen und so wurde eine zweite Zusatzaufgabe eingebaut, bei dem vier Feuerwehrleute zum
Lichtpunktschießen antraten.

Der Morgen begann mit einer Andacht von Pastorin Ingelore Heine und dem Posaunenchor Neuhaus/Elbe, welche ihre Feldandacht mit den drei Worten „Mut, Stärke und Beherztheit“ begann. Diese drei Eigenschaften schrieb sie den Feuerwehrleuten zu, welche nicht nur mutig in die Einsätze gehen und dabei nicht nur körperliche Stärke beweisen, sondern auch mit ihrer Beherztheit und innerer Stärke alle Notlagen meistern.

Innere Stärke galt es dann auch zu beweisen, als die „Eimerfestspiele“ begannen. Die Spannung stieg und die Gruppen, welche aus neun Leuten bestehen, gingen an den Start. Zügig wurde ein Löschangriff aufgebaut und zügig ging es auch weiter, nämlich zu den Sonderaufgaben.
Was sie eben schon beim Löschangriff gezeigt haben, wiederholten nun fünf Feuerwehrleute nochmal beim „Kuppelcontest“. Die Saugschläuche mussten also möglichst schnell und fehlerfrei zusammengekuppelt, eingebunden und mit der TS (Tragkraftspritze) verbunden werden. Und als ob diese Sekunden nicht schon Adrenalinschub genug wären, ging es unmittelbar danach zum Lichtpunktschießen. Zielen, abdrücken und möglichst viermal treffen- erst danach wurde die Zeit gestoppt!

Spannung pur auch bei der Siegerehrung. Den Gemeindewettbewerb gewann die Mannschaft aus Zeetze, gefolgt von Stapel II und Kaarßen II.
Bei den Sonderaufgaben Kuppelcontest und Lichtpunktschießen, welche auch gesondert bewertet wurden, setzte sich die Mannschaft Stapel I vor Stapel II und Wehningen I durch.
Schützenkönigin Christina Bagunk ließ es sich nicht nehmen, den Feuerwehrleuten zur Siegerehrung auch noch ein paar Worte mitzugeben. Sie wünscht sich, dass die Vereine noch stärker zusammenwachsen, sich wertschätzen und gemeinsam ihre Ziele erreichen.
Gemeinsam zum Ziel heißt es auch oftmals bei Einsätzen, die nicht nur auf die Zusammenarbeit und Wertschätzung mit den anderen Wehren des Landkreises begrenzt ist, sondern auch über die Landesgrenzen hinaus reicht. So war zum Gemeindefeuerwehrtag des Amtes Neuhaus auch eine Gruppe aus dem mecklenburgischen Besitz (Landkreis Ludwigslust-Parchim) zu Besuch, welche sich kurzerhand entschloss, auch am Pokalwettbewerb am Nachmittag teilzunehmen.
Beim Pokalwettbewerb wird der Löschangriff aufgebaut, aber ohne zusätzliche Sonderaufgaben und es können alle Feuerwehren auch außerhalb der eigenen Gemeinde teilnehmen.
Hier gewann die Gruppe aus Deutsch Evern vor Niendorf und Embsen.

Neben den spannenden Wettbewerben gab es noch einige Hingucker im Rosengarten. Die Bleckeder Feuerwehrleute brachten ihre Drehleiter mit, die bestaunt werden konnte, Hüpfburg und Kinderschminken bespaßten die kleinen Gäste und vielseitige Verpflegungsstände wurden angeboten.


Vollständige Platzierungsliste

Platzierung
Gemeindewettbewerb
Sonderaufgaben
Pokalwettbewerb
1
Zeetze
Stapel I
Deutsch Evern
2
Stapel II
Stapel II
Niendorf
3
Kaarßen II
Wehningen I
Embsen
4
Stapel I
Haar I
Bleckede
5
Niendorf
Dellien
Kaarßen II
6
Haar I
Neuhaus/Elbe
Haar
7
Laave
Zeetze
Stapel II
8
Dellien
Wehningen II
Stapel I
9
Kaarßen I
Kaarßen I
Neuhaus/Elbe
10
Wehningen I
Haar II
Tosterglope
11
Wehningen II
Niendorf
Dellien
12
Neuhaus/Elbe
Laave
Kaarßen I
13
Haar II
Kaarßen III
Besitz
14
Tripkau
Kaarßen II

15
Neu Garge/Stiepelse
Neu Garge/Stiepelse

© Fotos: Feuerwehr


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook