Lüneburg, am Montag den 05.05.2025

Fleckiger Glanz — das Johanneum und das NS-Erbe

von Carlo Eggeling am 17.05.2024


Als das Johanneum 1956 sein 550. Jubiläum feierte, beklagten es in seiner Festschrift die "Entnazifizierungswut" der Alliierten nach 1945. Wie sah die NS-Vergangenheit der Lehrer des Johannes tatsächlich aus? Und wie ging die Schule damit um? Diesen Fragen geht der Historiker Dr. Bernd Rother erneut nach. Besonders im Fokus: die Jahre 1945,1957, 1969.

Der Referent stellt neue Forschungsergebnisse vor. Auf drei Jahre wird er zurückblicken, in denen sich zeigte, wie lange das "Dritte Reich" am Johanneum nachwirkte.

Der Sozialdemokrat war früher Schüler selbst des Johanneums, er hat die Personalakten der Lehrer ausgewertet und stellt die Ergebnisse seiner Recherche vor. Rother, Jahrgang 1954, war bis 2020 stellvertretender Geschäftsführer der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung in Berlin und ist Sprecher des Geschichtsforums beim SPD-Parteivorstand.

Zu dem Vortag laden SPD und VVN am Dienstag, 21. Mai, 18 Uhr ins Museum ein. ca

© Fotos: ca


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook