Fortbestand des Orchesters in bisheriger Personalstärke
von Winfried Machel am 01.09.2023Stadtratsfraktion
im Rat der Hansestadt Lüneburg
Viertes Szenario fehlt: Fortbestand des Orchesters in bisheriger Personalstärke
Zu den jetzt von der Beratergesellschaft actori vorgestellten möglichen Szenarien für das Theater Lüneburg erklären die Fraktionsvorsitzenden Hiltrud Lotze und Uwe Nehring: „Ein Szenario fehlt gänzlich: Der Fortbestand des Orchesters in bisheriger Form. Das kritisieren wir!
– Wir kritisieren weiter, dass die Diskussion laut Landrat und Oberbürgermeisterin in den
politischen Gremien erst zu einem bisher nicht genannten Termin im 4. Quartal 2023 stattfinden soll. Die öffentliche Debatte über die Zukunft des Orchesters ist bereits voll entbrannt. Eine wochenlange Hängepartie ist den Musiker:innen, die derzeit eine
Phase größter beruflicher Unsicherheit erleben, nicht zuzumuten.
Wir fordern deswegen die Verwaltung auf, das Gutachten in der nächsten Sitzung des Kulturausschusses am 27.09. öffentlich zu diskutieren.
Die Theatermitarbeiter:innen und insbesondere das Orchester sind an der Debatte zu beteiligen.
Wir erwarten weiter, dass der Wirtschaftsplan des Theaters für 2023/2024 zeitnah vom Aufsichtsrat verabschiedet wird. Das Theater braucht Sicherheit für die neue Spielzeit.
Die drei Säulen Sprechtheater, Musiktheater und Tanztheater machen den Erfolg unseres Theaters aus; keine dieser Säulen darf eingerissen werden.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.