Lüneburg, am Dienstag den 20.05.2025

Pilotprojekt: Kostenloses Internet in städtischen Einrichtungen

von Hansestadt Lüneburg am 05.06.2015


Online recherchieren, im Internet surfen oder E-Mails schreiben - für Besucher von Bürgeramt, Stadtarchiv und Ratsbücherei geht das ab jetzt (Juni 2015) kostenlos. Auch in der Zweigstelle der Ratsbücherei in Kaltenmoor ist Internet nun frei verfügbar. Die Besucher müssen zuerst den Datenschutzrichtlinien und den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Betreibers Hotsplots zustimmen, dann wählt sich der Laptop-Rechner, das Smartphone oder der Tablet-PC automatisch über WLAN-Funk ins Internet ein.

Der Vorteil des städtischen Angebotes: Woanders, etwa auf öffentlichen Plätzen, ist eine freie Internetnutzung oftmals durch einen Provider zeitlich begrenzt. Zum Beispiel auf 30 Minuten pro Tag. Nicht so in Ratsbücherei, Stadtarchiv und Bürgeramt. "Hier ist WLAN-Empfang während der gesamten Öffnungszeiten frei verfügbar", sagt Gerold Münst, der als EDV-Bereichsleiter der Hansestadt Lüneburg das Projekt unterstützt hat.

Auch die Teilnehmer von Kursen der Volkshochschule REGION Lüneburg können kostenfreies Internet über WLAN-Funk nutzen. Allerdings kommt dort eine Technik zum Einsatz, die viele aus Hotels kennen: Die Teilnehmer erhalten einen Ticket-Ausdruck auf Papier. Sie können dann Nutzername und Passwort eingeben oder mit dem Smartphone einen QR-Code einlesen.

© Fotos: Hansestadt Lüneburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook