Siegel für das Lüneburger Museum
am 04.02.2016Das Team des Museums Lüneburg hat dieser Tage Grund zur Freude: Kürzlich bekam es das Museumsgütesiegel überreicht. Zusammen mit 16 anderen Museen nahm Museumsleiterin Prof. Heike Düselder, die mitsamt einer kleinen Delegation angereist war, die Auszeichnung für die Qualität ihrer Arbeit entgegen. Der Museumsverband für Niedersachsen und Bremen überreichte das Siegel zusammen mit der Staatssekretärin aus dem Niedersächsischens Ministerium für Wissenschaft und Kultur und der Niedersächsischen Sparkassenstiftung in einer Feierstunde in Hannover. Damit bekommen Düselder und ihr Team auch offiziell bescheinigt, dass ihr knapp ein Jahr junges Museum alles richtig macht. Denn nur wer eine lange Liste an Kriterien erfüllt, bekommt auch die begehrte Auszeichnung.
Für Düselder ist das Gütesiegel mehr als ein Emblem: "Ich freue mich mit meinem Team riesig. Das Museumsgütesiegel ist eine sehr schöne Bestätigung für unsere Arbeit, und die Arbeit an der Antragstellung bot uns noch einmal eine Gelegenheit zur Reflexion des eigenen Tuns und unserer Ziele. Seit etwa einem Jahr wächst unser Museum stetig, wir können immer mehr Projekte umsetzen und mit immer neuen Partnern zusammenarbeiten. Es ist schon etwas Besonderes, dass unser Haus als kleineres, auf Stadt und Region Lüneburg konzentriertes Museum neben den überregional bekannten Häusern auch ausgezeichnet wurde. Schön, dass damit eine vielfältige und bunte Museumslandschaft in Niedersachsen gefördert wird."
Nicht ohne sind die Kriterien, die das Museum erfüllen musste, um überhaupt an das begehrte Siegel zu kommen. Die siebenköpfige Jury aus Museumsexperten prüfte etwa eine solide, finanzielle Basis und die Anstellung von qualifiziertem Personal. Ebenso wollte die Kommission das Leitbild und das Museums- und Sammlungskonzept sehen. Und auch die Nachwuchsförderung, die Dokumentation der Sammlungsstücke, aktive Forschung, wechselnde Ausstellungen oder Aktivitäten in den Bereichen Inklusion und Partizipation gehören zu der Kriterienliste. Schließlich gab es mehrere Begehungen der Jury, um mit kritischem Blick die Qualitätsstandards im Museum zu prüfen.
Das Gütesiegel ist eine Auszeichnung, die der Museumsverband Niedersachsen und Bremen gemeinsam mit dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur und der Niedersächsischen Sparkassenstiftung seit 2006 vergibt. Das Siegel soll dazu dienen, die großen und kleinen Museen zu stärken und sie dabei unterstützen, die Qualität ihrer Arbeit im Sinne der Standards für Museen zu verbessern. Es gilt immer für sieben Jahre, danach muss das Lüneburger Museum ein Antrag auf Verlängerung stellen. Seit Beginn der Initiative haben 101 Museen das Gütesiegel verliehen bekommen.
Prof. Heike Düselder (links) nimmt das Museumsgütesiegel von Dr. Sabine Schormann (Direktorin niedersächsische Sparkassenstiftung) und Dr. Frauke von der Haar (stellvertretende Vorsitzende Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e.V.) entgegen.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.