Lüneburg, am Dienstag den 08.07.2025

Führung durch das Kloster Lüne mit Professor Dr. Edgar Ring

von Hansestadt Lüneburg am 14.06.2024


Tag der Backsteingotik am 15. Juni: Führung durch das Kloster Lüne mit Professor Dr. Edgar Ring

 

HANSESTADT LÜNEBURG. – 1372 brennt das Kloster Lüne zum zweiten Mal. Der Klosteresel, von der Stadt kommend, erblickt die Flammen und bleibt auf einer nahen Wiese stehen. Dies führte dazu, dass genau dort das Kloster neu errichtet wurde. So besagt es die Legende. Archäologen und Bauforscher wissen es besser: Das Kloster wurde an seinem alten Standort erneuert. Das belegen Spuren im Untergrund, Keramikscherben und erhaltene Mauerpartien.

 

Anlässlich des „Tags der Backsteingotik“ gibt der ehemalige Stadtarchäologie Prof. Dr. Edgar Ring am morgigen Samstag, 15. Juni, einen Einblick in die spannende Geschichte der Backsteinarchitektur im Kloster Lüne. Die Führung beginnt um 16 Uhr im Innenhof vor der Klosterremise St. Jacobus.

 

Hintergrund: Die Europäische Route der Backsteingotik veranstaltet jährlich am dritten Samstag im Juni europaweit den Tag der Backsteingotik. Die Hansestadt Lüneburg ist seit vielen Jahren korrespondierendes Mitglied der Europäischen Route der Backsteingotik und bietet zahlreiche spannende Baudenkmäler, die im Rahmen der Europäischen Route der Backsteingotik erkundet werden können

© Fotos: Pixabay


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook