Lüneburg, am Mittwoch den 09.07.2025

Fünf Hektar kokeln

von Carlo Eggeling am 09.07.2023


Feuerwehrsprecher Andreas Bahr berichtet:

Zu einem Flächenbrand mussten die Feuerwehren der Ostheide aus Barendorf, Wendisch Evern, Vastorf, Reinstorf, Neetze und Thomasburg ausrücken.

Am Sonntag, dem 09.07.2023 um 14:04 Uhr brannte ein Teil abgeerntetes Getreidefeld auf einer Gesamtfläche von ca. 5 ha.
Die Taktik für die Vegetationsbrandbekämpfung ist die Zangentechnik. Dabei wird von einem festen, bereits abgebrannten Punkt (Ankerpunkt) die Brandbekämpfung von der rechten und linken Flanke vorgenommen und dabei das Feuer in Richtung der Brandausbreitung eingeengt, bis das Feuer gelöscht ist. Dabei kommen die für die Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung beschafften D-Schläuche (kleine Schläuche mit geringem Durchmesser, um Wasser zu sparen), sowie Spezialwaldbrandwerkzeug (Haken, Feuerpatschen) und Löschrucksäcke zum Einsatz.
Unterstützung wurde von zwei Traktoren geleistet, die fuhren auf sicherer Entfernung eine Schneise in das Getreidefeld, sodass spätestens dort die Brandausbreitung gestoppt worden wäre.
Allerdings gelang es den Feuerwehrkräften vorher das Feuer zu stoppen, so konnte schon nach knapp 60 Minuten „Feuer aus“ gemeldet werden. Auch die wenigen Nachlöscharbeiten konnten schnell abgearbeitet werden.
Zurzeit besteht im Landkreis Lüneburg die Waldbrandstufe 4, auch der Graslandfeuer-Index ist bei Stufe 4.
Im Landkreis Lüchow-Danneberg besteht bereits Waldbrandstufe 5.

© Fotos: Feuerwehr


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook