Für ein starkes Miteinander von Jung und Alt:
von Hansestadt Lüneburg am 06.05.2024Lüneburger Bürgerstiftung fördert gemeinnützige Projekte HANSESTADT LÜNEBURG. – Von Theater bis Winter-Olympiade. Von Programmieren bis klassische Musik: Auf den ersten Blick haben die Projekte, die die Lüneburger Bürgerstiftung in diesem Jahr fördert, thematisch nicht viel gemeinsam. Auf den zweiten Blick – das zeigten die kurzen Präsentationen am Freitag, 3. Mai, im Huldigungssaal des Rathausesp – folgen alle Projekte einem Kerngedanken: Sie stellen auf unterschiedliche Weise das Miteinander von Jung und Alt in den Mittelpunkt und stärken so das generationenübergreifende Leben in Lüneburg. Elke Frost, die Vorsitzende der Bürgerstiftung, nannte die drei Säulen des Erfolgs: „Wir haben einen Stiftungszweck, der zeitgemäß ist und eine große Vielfalt zulässt. Zudem ist die Zusammenarbeit mit der Stadt immer verlässlich und gut. Zu guter Letzt sind da die vielen Lüneburger Initiativen, die unseren Stiftungszeck in die Praxis umsetzen.“ Ohne die „Leute, die unser Geld wollen, bräuchte es die Stiftung nicht“, betonte Frost. Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch lobt die Arbeit: „Die Bürgerstiftung beschäftigt sich seit ihren Anfängen ganz bewusst mit der Generationenfrage. Sie unterstützt diejenigen, die mit Kreativität, Energie, Freude, Nachdenklichkeit und Mut für Jung und Alt da sind. Gemeinsam stark – das ist und bleibt Herzstück und Antrieb der Bürgerstiftung.“ Seit ihrer Gründung hat die Bürgerstiftung mehr als 300 Projekte gefördert. In diesem Jahr werden insgesamt rund 34.000 Euro an die folgenden Projekte bzw. Institutionen ausgeschüttet: Cellistin Hanna Rexheuser Projekt: „Cellokonzerte im Altenheim für die Bewohner und Schulkinder“ MTV Treubund Sportkita GmbH Projekt: „Familien Winter Olympiade im Sportpark Kreideberg“ Kunstverein Lüneburg e.V. Projekt: „40 Jahre Kunstverein Lüneburg – Kunstvermittlung zu Radiance“ Förderverein der Hermann-Löns-Schule e.V. Präventionsprojekt: „Mein Körper gehört mir“ von Dunkelziffer e.V. an der Hermann-Löns-Schule Freundeskreis der Ratsbücherei e.V. Projekt: „Programmieren und Spielen für Jung und Alt“ Freundeskreis der Ratsbücherei e.V. Projekt: „Einstieg ins Programmieren, Kinder zeigen der älteren Generation, wie Miniroboter funktionieren“ Pädagogische Initiative e.V. Projekt: „Lichtblick – Beratung und Gruppen für trauernde Kinder und Jugendliche“ Verein zur Förderung des SCHUBZ e.V. und Theater zur weiten Welt Theaterprojekt: „Flächenbrand – ein Stück für 416 Menschen“ Stadtorchester Lüneburg e.V. Projekt: „Runder Orchesterklang dank Bartion-Saxophon“ Zukunftsrat Lüneburg e.V. Projekt „Förderung von genrationsübergreifenden Veranstaltungen und Projekten auf der Wandelwoche 2024“ VHS Region Lüneburg Projekt: „Fortbildung für Ehrenamtliche“ Martin Schreiber Projekt: „Hey, Alter! Lüneburg – alte Rechner für junge Leute“ Lebensraum Diakonie e.V. Projekt: „Vesperkirche Lüneburg 2024“ Christina Schray Tanztheater-Projekt: „7 – 70 in Bewegung“ Halle der Kunst Projekt: „Regarding… / Betreffend… – Intergenerationelle Sommerfest“ Mosaique – Haus der Kulturen e.V. Projekt: „Gemeinsam“ Caritasverband Lüneburg Projekt: „Gemeinsames Erleben und Gestalten für verschiedene Generationen und Kulturen“ diversu e.V. Projekt: „Inklusiver Solidaritätslauf“ Lebenshilfe Lüneburg – Harburg Projekt: „Inklusion und Vielfalt in Lüneburg“ Bildunterschrift: Ein Gruppenfoto mit Vertreter:innen der geförderten Projekte durfte natürlich nicht fehlen: Die Lüneburger Bürgerstiftung um ihre Vorsitzende Elke Frost (vorne links) schüttet in diesem Jahr rund 34.000 Euro aus. Bei der feierlichen Übergabe war auch Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch (vorne, Zweite von links) dabei. Foto: Hansestadt Lüneburg
© Fotos: Hansestadt Lüneburg
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.