Lüneburg, am Dienstag den 26.08.2025

Geburtstag mit Gästen aus aller Welt

von Kirchengemeinde Bardowick am 26.08.2025


Das Café International feiert den 10. Geburtstag am Samstag, 6. September, von 15 Uhr an auf der Domwiese in Bardowick. Das schreibt die Gemeinde: Im Mai 2015 traf sich ein kleiner Kreis im Gemeindehaus Bardowick, um Hilfe für Geflüchtete zu initiieren: Konrad und Dietlind Kemmler und ein immer größer werdender Kreis an Helferinnen und Helfern legten den Grundstein für die Integrationsarbeit in unserer Kirchengemeinde. Ein regelmäßiger Treffpunkt zum Kennenlernen, zum Deutsch lernen, zum Spielen und Basteln, für die Hilfe bei alltäglichen Situation war geschaffen: Das Café International. Eine Mutter-Kind- Gruppe sollte es den Frauen ermöglichen, Deutsch zu lernen. Eine virtuelle Scheune für Spenden entstand, um Bedarf und Gaben miteinander abzugleichen. Und die Fahrradwerkstatt wurde ins Leben gerufen! Mehr und mehr Menschen kamen zum Café International, als Gäste und als Helfende. Patenschaften wurden übernommen und die ersten Freundschaften geknüpft. Zögerlich kamen die ersten Menschen zu den ersten Terminen und stellten fest: Hier sind wir willkommen! Hier begegnet man uns auf Augenhöhe. Und schnell brachten sie sich ein! Einladungen zum Essen, das schnell vorbei gebrachte Fladenbrot waren kleine Aufmerksamkeiten für die Hilfe beim Ausfüllen von Formularen, für die Unterstützung der Kinder in der Schule oder für die vielen Aktionen, die im Rahmen der Integrationsarbeit damals stattfanden. Basteln, Ausflüge in Tierpark und auf Spielplätze, gemeinsame Feiern an Weihnachten und Fasching, Kochprojekte und privaten Treffen - es war immer etwas los. 2019 wurde es dann ruhiger, die meisten der geflüchteten Menschen waren in ihrem eigenen Alltag angekommen, zwischen Arbeit, Deutschkursen, Kindergarten und Schule war am Wochenende oft nicht mehr viel Luft. 2020 dann die Zwangspause und schließlich im März 2022, nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine die schnelle Entscheidung: Wir legen wieder los. Alles wieder hochgefahren! Manche Menschen ließ man wieder ziehen, mit anderen verbindet sich auch nach zehn Jahren noch ein enger Kontakt. Einige Ehrenamtliche haben nach den ersten anstrengenden Jahren neue Aufgaben übernommen, andere sind noch dabei. Und auch einige der Geflüchteten, zum Teil heute deutsche Staatsbürger, sind nun ein Teil unseres Integrationsteams und geben ihre Erfahrungen und ihr Wissen weiter. Unsere Integrationsarbeit ist lebhaft und fröhlich. Bis zu 80 Menschen tummeln sich zweimal im Monat im Café International. Die Kinder basteln, die Erwachsenen sprechen miteinander, helfen sich gegenseitig, tauschen Informationen aus, singen, spielen, planen Aktionen. Immer mit einem Programmpunkt, immer mit leckerem Kuchen oder einem Buffet. Die Deutschkurse dreimal wöchentlich sind für alle offen, Kinderbetreuung einmal in der Woche inklusive. Regelmäßige Sprechstunden helfen beim Verstehen von Formularen, Arbeitsverträgen und Gerichtsunterlagen. Kochprojekte und Spieleabende, Cocktailabende und Maifest, Nikolaihoffestival und Weihnachtsdom: Das Café International-Team ist ein lebendiger Teil unser kirchlichen Gemeinschaft. Auf die Frage einer Besucherin im Umfeld des Gemeindehauses, dies sei doch ein christliches Haus, antwortete eine junge Muslim mit einem strahlenden Lächeln: Dies ist ein Haus für alle Menschen. Und ja, genauso ist es. Wie schön, dass wir so eine Gemeinschaft hier in Bardowick haben dürfen. Ein großer Segen für uns alle. Feiert mit uns! Ein fröhliches Fest mit vielen Menschen aus aller Welt und einem großen, bunten Programm für Kleine und Große, natürlich mit leckerem Essen erwartet euch! Eine Ergänzung: In Lüneburg bietet die katholische Gemeinde an der Friedenstraße an jedem 1. und 3. Samstag jeweils von 14 Uhr an im Monat auch ein Café International an.

© Fotos: Kirchengemeinde Bardowick


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook