Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

Gedenkfeiern zum Volkstrauertag

von Winfried Machel am 14.11.2023


– Vollsperrung der Lindenstraße zwischen 12 und 13 Uhr

 

HANSESTADT LÜNEBURG. – Der Volkstrauertag ist in Deutschland ein offizieller Gedenktag und gehört zu den sogenannten stillen Tagen. Er erinnert an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen. Auch in der Hansestadt Lüneburg finden zum Volkstrauertag am kommenden Sonntag, 19. November 2023, mehrere Gedenkfeiern statt. Um 12.15 Uhr findet am Mahnmal in der Lindenstraße eine Kranzniederlegung statt, begleitet von Musik. Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch hält dort eine Rede, Pastorin Dr. Dorothea Noordveld-Lorenz, die stellvertretende Superintendentin, spricht das Gebet.

 

Für diese Gedenkfeier wird die Lindenstraße in der Zeit von 12 bis etwa 13 Uhr für den Fahrzeugverkehr vollgesperrt. Umleitungen führen durch das Rote Feld – konkret: Uelzener Straße, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße und Barckhausenstraße – sowie über die Straßen Handwerkerplatz, Rote Straße, Wallstraße und Sülztorstraße.

 

Hier zudem ein Überblick über die übrigen Gedenkfeiern, an denen auch Vertreter:innen der Hansestadt bzw. der Ortschaften teilnehmen:

 

• 10:00 Uhr – Zentrale Gedenkveranstaltung Rettmer/Häcklingen in der Kirche Embsen mit anschließender Kranzniederlegung. Mit dabei sind Ortsvorsteherin Carmen-Maria Bendorf (Rettmer) sowie Ortsvorsteher Wolfgang Güth (Häcklingen).

 

• 11:00 Uhr – Krankniederlegung am Ehrenfriedhof Tiergarten. Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch hält ein Grußwort.

 

• 11:15 Uhr – Kranzniederlegung am Mahnmal in Ochtmissen. Mit dabei ist Ortsbürgermeister Jens-Peter Schultz.

 

• 11.30 Uhr – Kranzniederlegung auf dem Friedhof Oedeme. Mit dabei ist Ortsbürgermeisterin Christel John.

 

• 14.30 Uhr – Kranzniederlegung auf dem Friedhof Erbstorf. Mit dabei ist Ortsvorsteher Holger Nowak (Ebensberg).

 

• 15:00 Uhr – Kranzniederlegung auf dem Zentralfriedhof, Teil III, an der Soltauer Straße. Mit dabei ist Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch. Das Grußwort hält in diesem Jahr Jakob Blankenburg, Mitglied des Bundestags.

© Fotos: Pixabay


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook