Lüneburg, am Montag den 10.11.2025

„Geheime Botschaften“ bei der 40. Musikwoche Hitzacker 2026 – Kartenvorverkauf startet

von MUSIKWOCHE HITZACKER am 10.11.2025


Hitzacker, den 10. November 2025. Das Mahler Chamber Orchester (MCO) gestaltet im Jahr 2026 bereits zum dritten Mal die Musikwoche Hitzacker, die gleichzeitig ihr 40-jähriges Jubiläum feiert. Vom 20. Februar bis zum 1. März 2026 können Besucherinnen und Besucher in 19 Veranstaltungen herausragende, international gefragte Musikerinnen und Musiker in der kleinen Stadt an der Elbe erleben. Das Motto der 40. Festivalausgabe lautet „Geheime Botschaften“. Musikalischer Partner ist der international renommierte und vielfach ausgezeichnete französische Bratschist Antoine Tamestit, der als Solist und in verschiedenen Kammermusikformationen zu hören sein wird.


Zum Motto „Geheime Botschaften“ hat sich Tim Summers, „Artistic Representative“ des MCO für die Musikwoche 2026, vom kryptografischen Kompendium von Herzog August dem Jüngeren, einem früheren Einwohners Hitzackers und Gründer der Bibliotheca Augusta in Wolfenbüttel, inspirieren lassen.


Im Zentrum des Festivals steht Johann Sebastian Bachs kontrapunktisches Meisterwerk „Das Musikalische Opfer“, dessen Verschlüsselungstechniken in einem moderierten Kammerkonzert in der St. Johannis Kirche anschaulich gemacht werden. Dieser rote Faden zieht sich auch durch das Eröffnungskonzert im Verdo, das Kantatenkonzert in der St. Johannis Kirche, den Workshop zu musikalischen Codes bis hin zu den Konzerten des Abschlusswochenendes. Dabei werden der Musik Bachs Werke unter anderem von Johannes Brahms, Béla Bartók, Paul Hindemith, Alfred Schnittke und György Ligeti gegenübergestellt. Die Aufführung des„Musikalischen Opfers“ wird zudem Grundlage einer neuen 3D-Aufnahme in Zusammenarbeit mit dem 3D-Sound-Experten Henrik Oppermann / Schallgeber sein, die das Konzert als Virtual-Reality-Erlebnis über Hitzacker hinaus erfahrbar machen wird.


Das MCO tritt in großer und kleiner Besetzung auf, darunter das neu gegründete Mahler Quartet und das preisgekrönte Klaviertrio TRIO GAON. Der bekannte Schauspieler Devid Striesow und Jazz-Bassist Henning Sieverts leiten das Festival mit dem Prolog „Hitzacker entschlüsselt“ ein. Pianist Benjamin Hochman wird beim Klavierabend „Entdeckungen“ die Uraufführung eines Werks von György Kurtág spielen. Mit Halvor F. Melien ist im moderierten Kantatenkonzert „Ricercare“ einer der gefragstesten Konzertbaritone Europas bei der Musikwoche zu hören.


Erstmalig gestalten Studierende der Leuphana Universität Lüneburg im Rahmen ihrer Zusammenarbeit mit dem MCO am ersten Festival-Sonntag einen musikalischen Aktionstag für gesellschaftliches Zusammenleben. Wie Musik nicht nur mit den Ohren, sondern mit allen Sinnen erlebt werden kann, demonstriert Paul Whittaker im Zukunftskonzert „Feel the Music 2.0“. Der von Geburt an gehörlose britische Musiker begleitet seit vielen Jahren das gleichnamige Projekt des MCO und kommt 2026 mit einem neuen Programm nach Hitzacker zurück.


Das Comedy-Duo „Carrington-Brown“ und die Liedermacherin Suli Puschban werden aufgrund des großen Zuspruchs 2024 zum zweiten Mal das beliebte Kinderkonzert gestalten, das zum Mitmachen anregt. Im KulturBahnhof Hitzacker ist die MCO-eigene Johnny-Cash-Coverband zu erleben. Selbst mitspielen kann das Publikum bei einer Performance von Terry Rileys außergewöhnlichen Werks „In C“ in der Aula der Freien Schule, die von Nachwuchsmusikerinnen und -musikern angeleitet wird.


Schließlich bietet die Musikwoche 2026 erneut zahlreiche Gelegenheiten, das MCO ganz nah zu erleben: über moderierte Konzerte, offene Proben und viele weitere Möglichkeiten, vor Ort mit den Musikerinnen und Musikern ins Gespräch zu kommen.
Einen vollständigen Überblick über das Programm, Künstlerinnen und Künstler sowie die Öffnungszeiten des Musikwochenbüros finden Sie unter www.musikwoche-hitzacker.de. Der Kartenvorverkauf ist ab sofort über die Website der Musikwoche Hitzacker unter www.musikwoche-hitzacker.de möglich. Im Festivalbüro können Karten telefonisch unter 05862 8197, per Fax unter 05862 8106 sowie per Mail an kontakt@musikwoche-hitzacker.de bestellt werden. Darüber hinaus ist der Erwerb auch über das Ticketingsystem Etix unter www.etix.com möglich.




© Fotos: MUSIKWOCHE HITZACKER


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook