Lüneburg, am Dienstag den 16.09.2025

Geldwechselautomat in Spielcasino aufgesprengt -

von Polizei am 16.09.2025


Geldwechselautomat in Spielcasino aufgesprengt - örtlicher Tatzusammenhang ++ mit Gullideckel Eingangstür eingeworfen - Schmuck aus Kaufhaus mitgenommen ++ Betrunkener pöbelt ++
Lüneburg (ots)


Presse - 16.09.2025

Lüneburg

Lüneburg - Geldwechselautomat in Spielcasino aufgesprengt - örtlicher Tatzusammenhang

Mit einem vermutlich selbstgebauten Sprengkörper konnte ein Unbekannter in der Nacht zum 16.09.25 einen Geldwechselautomaten eines Spielcasinos "Auf den Blöcken" zerstören. Durch die Detonation entstand gegen 02:30 Uhr Sachschaden. Der Täter war zuvor in die Räumlichkeiten des Spielcasinos durch eine Tür eingebrochen und hatte sich dann am Automaten zu schaffen gemacht. Nach der tat ergriff der Täter die Flucht. Ob er überhaupt an Bargeld gelangt ist, steht aktuell nicht fest. Es entstand ein Sachschaden von einigen tausend Euro. Einsatzkräfte der Lüneburger Tatortgruppe sicherten den Tatort sowie Spuren.

Aktuell ist ein örtlicher Zusammenhang mit weiteren Taten in der Region Lüneburg, u.a. Detonation an einem Parkscheinautomaten am 02.09.25, nicht unwahrscheinlich. Die weiteren Ermittlungen dauern an. Hinweise auch zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg - mit Gullideckel Eingangstür eingeworfen - Schmuck aus Kaufhaus mitgenommen

Mit einem Gullideckel warf ein Unbekannter in den frühen Morgenstunden des 16.09.25 die Eingangstür eines Kaufhauses in der Großen Bäckerstraße ein. Der Täter gelangte gegen 04:30 Uhr in die Räumlichkeiten, griff sich aus einer Auslage Schmuck und ergriff die Flucht. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg - Betrunkener pöbelt - mit der Faust ins Gesicht geschlagen - Polizei ermittelt

Wegen Körperverletzung ermittelt die Polizei nach einem "Vorfall" in den Nachtstunden zum 16.09.25 auf dem Gehweg im Oedemer Weg. Eine stark alkoholisierter 52 Jahre alter Anwohner hatte gegen 02:30 Uhr im stark alkoholisierten Zustand (1,7 Promille) vor dem Gebäude eine Gruppe Männer angepöbelt. In der Folge wurde der "Pöbler" durch einen der Männer mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Die alarmierte Polizei stellte in der Folge die Personalien der möglichen Beteiligten fest und ermittelt.

Lüneburg - alleinbeteiligt gestürzt - leicht verletzt

Bei regennasser Fahrbahn verunfallte ein 20 Jahre alter Pedelec-Fahrer in den Morgenstunden des 16.09.25 auf dem Radweg Auf der Hude. Der junge Mann war gegen 10:45 Uhr beim Auffahren auf den Fahrbahnbereich alleinbeteiligt gestürzt. Er erlitt Knieverletzungen.

Lüchow-Dannenberg

Lüchow - Unfall auf Bundesstraße - Fahrerin leichtverletzt

Mit einem VW-Golf befuhr am 16.09.2025 gegen 10:30 Uhr eine 82 Jahre alte Frau die Bundesstraße 248 von Saaße kommend in Fahrtrichtung Lüchow. Dabei kam sie aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.

Waddeweitz OT Hohenvolkfien - Von Fahrbahn abgekommen - Fahrer im Krankenhaus

Am 16.09.2025 gegen 09:30 Uhr befuhr ein 83 Jahre alter Mann mit einem VW Transporter die Kreisstraße 21 von Prebow kommend in Fahrtrichtung Hohenvolkfien. Auf Höhe des Ortseingangsschildes in Hohenvolkfien kam er aus zunächst ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr einige Meter über ein Feld, ehe er mit einem Zaun kollidierte. Der Transporter überschlug sich. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus verbracht. Das Fahrzeug wurde abgeschleppt. Der Sachschaden liegt bei mehreren Tausend Euro. Nach ersten Erkenntnissen, könnte eine gesundheitliche Bewusstseinsbeeinträchtigung ursächlich gewesen sein. Die weiteren Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Uelzen

Bad Bodenteich - Ware aus Supermarkt gestohlen - Diebstahlssicherung löst aus

Zwei Männer im Alter von 24 und 25 Jahren betraten am 15.09.2025 gegen 12:30 Uhr einen Supermarkt in der Neustädter Straße. Dort entnahmen sie Alkoholika und Nahrungsmittel aus der Auslage und passierten den Kassenbereich ohne zu bezahlen. Daraufhin ertönte die Diebstahlssicherung und die Mitarbeitenden wurden auf den Diebstahl aufmerksam. Die Männer wurden aufgehalten und das Diebesgut im Wert von etwas unter 50 Euro bei ihnen aufgefunden.

Uelzen - Mit falschem Schlüssel in Keller eingedrungen - Münzen entwendet

Im Zeitraum vom 06.09.2025 bis zum 15.09.2025 drangen derzeit Unbekannte unberechtigt in einen Keller Am Stadtgut ein. Dabei nutzten sie nach ersten Erkenntnissen einen "falschen" Schlüssel. Aus einem in dem Keller befindlichen Schrank wurden mehrere Sammlermünzen gestohlen und mit zwei Behältnissen aus dem Objekt abtransportiert. Der Wert des Diebesgutes liegt bei mehreren Tausend Euro. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Uelzen - Ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Eine Polizeistreife kontrollierte am 15.09.2025 gegen 10:30 Uhr einen Opel Vectra im Hagenskamp. Dabei stellte sich heraus, dass der Fahrer im Alter von 22 Jahren den PKW fuhr, ohne im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

Uelzen - PKW kollidiert mit E-Scooter

Am 15.09.2025 gegen 11:05 Uhr beabsichtigte ein 82 Jahre alter Mann am Steuer eines Skoda Fabia von einem Supermarkt Parkplatz auf die Bahnhofstraße einzubiegen. Dabei kollidierte er mit einem von links kommenden, bevorrechtigten E-Scooter. Dessen Fahrer im Alter von 71 Jahren stürzte und verletzte sich leicht. Er wurde in ein Krankenhaus verbracht. Der Sachschaden liegt bei mehreren Hundert Euro.

Ebstorf - Aufgefahren - Nach Konversation geflohen

Am 15.09.2025 gegen 13:55 Uhr fuhr auf der Straße An der Bahn, Höhe des Ortseingangs Ebstorf, ein Motorroller auf einen verkehrsbedingt bremsenden Nissan Note auf. Daraufhin unterhielten sich der Rollerfahrer und die Fahrerin des Nissans kurzzeitig. In einem unbeobachteten Augenblick flüchtete der Fahrer mit seinem Motorroller vom Unfallort, ohne seine Daten angegeben zu haben. Nach ersten Ermittlungen stellte sich heraus, dass das Kennzeichen des Motorrollers gefälscht war. Der flüchtige Mann soll 19 bis 25 Jahre alt, ca. 1,70m groß und schlank gewesen sein. Er hatte kurze, dunkle Haare einen Oberlippenbart und trug dunkle Kleidung. Er soll sich bei dem Unfall leicht verletzt haben. Der Sachschaden liegt bei einigen Tausend Euro. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

© Fotos: Polizei


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook