Gellersens neue Umweltbeauftragte setzt auf Praxisnähe und Bürgerbeteiligung
von Samtgemeinde Gellersen am 29.01.2024Reppenstedt, 29. Januar 2024. Sie ist ausgebildete Gärtnerin, studierte Agrarwissenschaftlerin, Fachschullehrerin für Landwirtschaft, Ratsmitglied im Samtgemeinderat Gellersen, tätig in diversen Ausschüssen, Mitglied im Westergellerser Kulturverein und seit kurzem Gellersens neue ehrenamtliche Umweltbeauftrage und Klimaschutzmanagerin: Dr. Cornelia Schoen-Düngefeld löste im Dezember Ralf Neumann im Amt ab.
Die 65-Jährige hat bereits viele Ideen, denn Umwelt- und Klimaschutz fängt „vor der eignen Haustür an“, so die promovierte Naturwissenschaftlerin und erklärt: „Ich möchte die Bürgerinnen und Bürger in Gellersen mit ganz praktischen Maßnahmen zu mehr Umwelt- und Klimaschutzbewusstsein anregen.“ Wie gestalte ich einen naturnahen Garten? Welche Pflanzen fördern die Insektenvielfalt? Welche Möglichkeiten habe ich, Regenwasser zu nutzen? Wie kann ich mein Laub kompostieren? Alles Fragen, die Cornelia Schoen-Düngefeld in den Fokus ihrer Arbeit stellen möchte. Dafür plant sie Pflanzenflohmärkte, Gartenführungen, Info-Veranstaltungen, zum Beispiel zum Tag des Wassers am 22. Mai. „Vielleicht lässt sich auch ein Wettbewerb für naturnahe Gärten ausloben?“, überlegt die Westergellerserin. Dabei möchte sie auch mit Vorurteilen aufräumen. „Wenn die Leute naturnaher Garten oder Biotop hören, dann denken viele an Chaos, Wildwuchs und jede Menge Unkraut. Aber dem ist nicht so. Es ist möglich, Gärten insekten- und naturfreundlich und schön zu gestalten.“
Cornelia Schoen-Düngefeld freut sich aber auch auf Ideen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger. Sie ist über die Homepage https://www.gellersen.de/home/bauen-umwelt/umwelt/umweltbeauftragte zu erreichen.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.