Lüneburg, am Freitag den 04.07.2025

Gemeindefeuerwehrtag in Wulfsen - FF Wulfsen und Garlstorf sind Gemeindesieger

von FF Salzhausen am 15.06.2025


Bei hochsommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein fand am vergangenen Sonnabend der Gemeindefeuerwehrtag der Samtgemeinde Salzhausen in Wulfsen statt. Anlass war das 100-jährige Bestehen des Feuerwehrhauses Wulfsen, zu dem Ortsbrandmeister Markus Hellwig gemeinsam mit seinem Team umfangreiche Vorbereitungen getroffen hatte.

Der Leistungsvergleich der aktiven Wehren wurde auf der für den Verkehr gesperrten Dorfstraße durchgeführt, während die Kinder- und Jugendfeuerwehren ihre Wettbewerbe auf einer Wiese hinter dem Feuerwehrhaus austrugen. Unter den hohen Eichen am Feuerwehrhaus sorgten Versorgungsstände für das leibliche Wohl der Gäste.

Den Auftakt bildete der traditionelle Frühschoppen der Altersabteilungen, an dem auch Gemeindebrandmeister Jörn Petersen sowie Samtgemeindebürgermeister Jens Köster teilnahmen. Petersen informierte über aktuelle Entwicklungen auf Gemeinde- und Kreisebene. Ergänzt wurde das Programm durch einen Vortrag von Frederic Wolf, Tourismusleiter für den Landkreis Harburg der Lüneburger Heide GmbH, aktiv in der Feuerwehr Eyendorf und Gemeindekinderfeuerwehrwart. Er stellte lohnenswerte Ausflugsziele in der Region vor.

Ab 12 Uhr begannen die Wettbewerbe. Die 14 teilnehmenden Gruppen der aktiven Einsatzabteilungen – darunter drei aus der benachbarten Samtgemeinde Hanstedt – absolvierten drei Module: das Kuppeln einer Saugleitung, den Löschangriff auf der Dorfstraße sowie das Funkmodul im Einsatzleitwagen der Samtgemeinde.

Auch für die Kinder- und Jugendfeuerwehren hatte sich das Organisationsteam einiges einfallen lassen. Die jüngsten Teilnehmer traten in einem XXL-Memory gegeneinander an, das besonders die Merkfähigkeit forderte. Die elf Gruppen der Jugendfeuerwehren stellten sich gleich zwei Herausforderungen: dem Bundeswettbewerb, bei dem es auf Präzision und fehlerfreie Ausführung ankam, sowie dem Pokalwettbewerb, bei dem Schnelligkeit im Vordergrund stand.

Gegen 17:30 Uhr begann die Siegerehrung. Gemeindebrandmeister Jörn Petersen bedankte sich bei der ausrichtenden Feuerwehr Wulfsen für die ausgezeichnete Organisation und freute sich über die breite Beteiligung der Wehren. Die Gelegenheit nutzte er zudem, um den stellvertretenden Ortsbrandmeister der Feuerwehr Wulfsen André Koop zum Hauptlöschmeister zu befördern. Darüber hinaus verabschiedete er Andreas Neuenstadt aus dem Samtgemeindekommando sowie Marco Riebesell aus dem Amt des Gemeindejugendwarts.

Für Jörn Petersen war es der letzte Gemeindefeuerwehrtag in seiner Funktion als Gemeindebrandmeister – zum 1. Juli übernimmt er das Amt des Kreisbrandmeisters. In seinem Abschied dankte er allen Feuerwehrmitgliedern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in den vergangenen achteinhalb Jahren.

Im Anschluss führte Kreiswettbewerbsleiter Michael Kowalczik die Siegerehrung für die aktiven Gruppen durch. Mit einem Zielerreichungsgrad von 100 Prozent sicherte sich die gastgebende Feuerwehr Wulfsen erneut den Titel des Gemeindesiegers und qualifizierte sich damit für den Kreisfeuerwehrtag. Platz zwei belegte die Feuerwehr Garlstorf, gefolgt von den beiden Gruppen der Feuerwehr Salzhausen.

Zusätzliche Pokale gingen an die Feuerwehr Wulfsen für den schnellsten Zeittakt im Modul „Löschangriff“ und an die Feuerwehr Salzhausen für das schnellste Kuppeln der Saugleitung. Bei den teilnehmenden Gruppen aus der Samtgemeinde Hanstedt setzte sich die Feuerwehr Quarrendorf vor Evendorf und Sahrendorf-Schätzendorf durch.

Gemeindejugendwart Marco Riebesell zeichnete im Rahmen der Siegerehrung den Jugendwart der Feuerwehr Wulfsen Oliver Bachmann für seine langjährige engagierte Arbeit mit der silbernen Ehrennadel der Samtgemeindejugendfeuerwehr aus.

Große Freude herrschte bei den Jugendfeuerwehrgruppen aus Garlstorf: Im Bundeswettbewerb belegte Garlstorf 1 den ersten Platz, im Pokalwettbewerb siegte Garlstorf 2. Es folgten die Jugendfeuerwehr Vierhöfen sowie die Gruppe Gödenstorf/Oelstorf/Lübberstedt. Im Bundeswettbewerb belegte Tangendorf Platz zwei, Garlstorf 3 den dritten Rang.

Auch die Kinderfeuerwehren fieberten der abschließenden Siegerehrung entgegen. Gemeindekinderfeuerwehrwart Frederic Wolf übergab die Preise für das XXL-Memory. Platz eins erreichte die Gruppe Vierhöfen 1, gefolgt von Salzhausen 2 und der Gemeinschaftsgruppe Vierhöfen-Toppenstedt.

Der Gemeindefeuerwehrtag in Wulfsen hat einmal mehr gezeigt, wie stark der Zusammenhalt und die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren in der Samtgemeinde Salzhausen sind – ein würdiger Rahmen für das 100-jährige Jubiläum des Feuerwehrhauses.

 

Foto 227 zeigt die Gemeindesiefer der FF Wulfsen

Foto 221 zeigt die Gemeindesieger der JF Garlstorf

Foto 045 zeigt das Modul „Löschangriff“

Foto 063 zeigt das Modul „Saugleitung kuppeln“

 

 

--

Mit freundlichen Grüßen

Mathias Wille
Pressewart
Freiwillige Feuerwehr

der Samtgemeinde Salzhausen

Mobil: +49 (170) 541 66 64
Email: presse@ff-sgs.de
Web: www.feuerwehr-sg-salzhausen.de

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Salzhausen

 

Die Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Salzhausen besteht aus elf Ortsfeuerwehren. In den Ortschaften Garlstorf, Garstedt und Salzhausen sind Stützpunktfeuerwehren mit überörtlichen Aufgaben eingerichtet. Die Wehren Garlstorf, Garstedt, Lübberstedt, Putensen, Salzhausen und Tangendorf sind zudem in Einsatzzüge der Kreisfeuerwehrbereitschaft integriert. In zehn der elf Ortswehren besteht eine Jugendfeuerwehr; in den Ortswehren Eyendorf, Lübberstedt, Salzhausen, Toppenstedt, Vierhöfen und Wulfsen zusätzlich eine Kinderfeuerwehr.

Geleitet werden die Feuerwehren von Gemeindebrandmeister Jörn Petersen.

Für Rückfragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen der Pressewart Mathias Wille unter der Telefonnummer 0170/5416664 gerne zur Verfügung.

 

© Fotos: FF Salzhausen


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook