Lüneburg, am Freitag den 23.05.2025

Gespenster-Maler schwebt juristisch sanft davon

von Carlo Eggeling am 21.05.2025


Geister sind eigentlich nicht zu fassem, zu sehr Luftikus. Materialisiert sieht's anders aus, den mutmaßlichen Maler von geschätzt rund 500 Flattermännern schnappte die Polizei im September 2023 auf frischer Tat im Hanseviertel an der Anna-Vogeley-Straße, als er zwei Stromkästen "gestaltete". Er radelt und lief davon, nicht so schnell wie der Wind -- die Staatsmacht bewies mehr Kondition und Durchgriff. Von einem Prozess war bis heute nichts zu hören, doch die Spukgeschichte hatte inzwischen ein juristisches Nachspiel, allerdings ein eher sanftes.

Der Geistersprayer hatte laut Staatsanwaltschaft einen Strafbefehl "wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung" erhalten, dagegen aber über seinen Rechtsanwalt Widerspruch eingelegt. Im April diesen Jahres zog das Amtsgericht einen Schlussstrich unter die nachtaktiven Abenteuer. Noch einmal die Staatsanwaltschaft: "Das Verfahren wurde letztlich endgültig eingestellt, nachdem der Beschuldigte einen hohen dreistelligen Betrag an eine gemeinnützige Einrichtung gezahlt und auf die Tatmittel, insbesondere Spraydosen, verzichtet hatte."

Obwohl die Polizei nach dem Aufgriff zwei Wohnungen des damals 28-Jährigen durchsucht und "verschiedene Sprayutensilien, Lackstifte, Skizzenblöcke sowie technische Geräte wie Handy, IPad und Laptop sichergestellt" hatte, langte das Material offenbar nicht aus, um den Beschuldigten eben für mehr als die zwei Malereien im Hanseviertel verantwortlich zu machen. Auch ein Film, den es über den Künstler gibt, reichte offensichtlich nicht, um aus der denkbaren sphärischen Verbindung eine handfeste zu machen.

Überdies heißt es aus Polizeikreisen, hätten nur wenig Anzeigen gegen den Mann vorgelegen: "Wer zeigt schon eine Sparyerei an einer Brücke an?" Allerdings waberten und wabern auch Geister an historischen Gebäuden, den die Gespenster am Mauerwerk nicht guttun.

Fans des Malers sind sich nicht ganz sicher, ob es nach dem September 2023 keine neuen Geisterausflüge gab. Eventuell sei ein Nachahmer unterwegs oder der "Meister" habe seine Gestalten modifiziert. Gespenstisch. Carlo Eggeling

© Fotos: ca


Kommentare Kommentare

Kommentar von GGS
am 21.05.2025 um 16:11:15 Uhr
...Ehrlich: Mich haben die Geister immer in Verzücken versetzt – hätte mit so einen auf unserem (hässlich braunen) Garagentor gewünscht.
Anstatt dessen prangten dort nach irgend einer windigen Nacht nur riesige Krakeleien, in Form eines oder mehrerer verhuschten Großbuchstaben, als "tag" auf...
Schade – hätte doch der Geisterkünstler hier signalisiert: "Mich gibt's noch und ich war hier..."
Bei den Nachbarn auf einer frisch geweißten Mauer hat es geklapt. Ist aber auch schon wieder übermalt. Auch: Leider!


Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook