Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

Gesucht: Neues Design für den Weihnachtsbecher 2025/26 bis 26. Januar 2025

von Lüneburg Marketing GmbH am 17.12.2024


Der Design-Wettbewerb startet in die nächste Runde. Die Lüneburger Weihnachtsbecher mit ihren einzigartigen Designs und vielfältigen Motiven aus der Stadt sind längst ein fester Bestandteil der Weihnachtsstadt Lüneburg. Bereits seit drei Jahrzehnten wird der dampfende Glühwein, Punsch oder Kakao auf den Märkten am Rathaus und Am Sande in eigens gestalteten Bechern ausgeschenkt. Was Dank des langjährigen Engagements von Ernst-Otto Schultz zu einer wahren Lüneburger Tradition geworden ist, wird seit zwei Jahren von der Lüneburg Marketing GmbH weitergeführt. Dazu organisierte die LMG im Januar/Februar 2023 den ersten Design-Wettbewerb, dessen Ergebnis zurzeit die Weihnachtsmärkte ziert: Der Weihnachtsbecher 2023/2024 mit dem Kunstwerk der Lüneburger Künstlerin Linda Paletta. Nun wird es Zeit, die Gestaltung für die Jahre 2025/2026 zu suchen. Und niemand könnte Lüneburg besser repräsentieren als volljährige Künstlerinnen und Künstler aus der Region, die eine enge Verbindung zur Stadt haben. Deshalb sucht die Lüneburg Marketing ab sofort das neue „Weihnachtsbecher-Design 2025/2026“. Der Gewinnerentwurf wird in einer Auflage von mehr als 20.000 Bechern für die kommende Saison produziert. Dem Sieger winkt eine Prämie von 500€, sowie Ruhm und Ehre als wichtiger Bestandteil der Lüneburger Weihnachtstadt. Nachdem alle Design-Vorschläge gesichtet wurden, entscheidet im Februar eine unabhängige Jury mit einem besonderen Gespür für Kunst und Kultur über die endgültige Darstellung. Ein wichtiges Mitglied der Jury steht bereits fest: Linda Paletta, die Künstlerin des aktuellen Entwurfs wird mit ihrer Expertise und den Erfahrungen die bewertende Kommission vervollständigen. Das eigens für die Tasse kreierte Design von Linda Paletta hat das letzte Auswahlverfahren gegen weitere gut 60 Einsendungen gewonnen und für zwei Jahre die Heißgetränke in eine bunte, winterliche Lüneburg-Szenerie gehüllt. Der Wettbewerb: bis 26. Januar 2025 können Design-Vorschläge eingesendet werden Gefragt ist ein winterliches, weihnachtliches Motiv mit Bezug zu Lüneburg. Ob Aquarell, Öl, Kunstdruck oder Grafik – die Technik bleibt frei wählbar, nur Fotografien sind ausgeschlossen. Das Format sollte rechteckig und im Querformat angelegt sein, damit es später auch auf den Becher druckbar ist. Auf der Internetseite www.weihnachtsstadt-lueneburg.de/lueneburger-weihnachtstasse können Interessierte als Unterstützung für ihre Wahl von Format, Farben und Motiven die Druckvorlage für den Becher einsehen. Das Motiv muss die folgenden Anforderungen erfüllen: Format: Rechteckiges Querformat, mindestens DIN A4-Größe. Das richtige Seitenverhältnis ist auf der Druckvorlage (Internetseite) einsehbar. Inhalt: Ein Lüneburger Motiv sowie der Schriftzug „Weihnachtsstadt Lüneburg“ Hintergrund: möglichst neutral, hell - damit das Bild freistellbar ist Wer an dem Design-Wettbewerb teilnehmen möchte, sollte mindestens 18 Jahre alt sein. Der Entwurf kann als PDF oder JPG bis zum 26. Januar 2025 um 23.59 Uhr bei der Lüneburg Marketing GmbH per E-Mail eingereicht werden unter: weihnachtsstadt@lueneburg.info. Die Auswahl des Gewinnerdesigns erfolgt im Februar, anschließend geht der Becher in Produktion. Zur feierlichen Eröffnung der „Weihnachtsstadt“ am 26. November 2025 wird der neue Becher – gefüllt mit einem passenden Heißgetränk – erstmals präsentiert. In der Online-Galerie auf www.weihnachtsstadt-lueneburg.de/lueneburger-weihnachtstasse werden nach der endgültigen Entscheidung alle eingesendeten Designvorschläge aus dieser Wettbewerbsrunde veröffentlicht. Die Lüneburg Marketing freut sich auf zahlreiche kreative Ideen und wünscht allen frohe Weihnachtstage.

 Mehr
Informationen unter    

www.weihnachtsstadt-lueneburg.de

© Fotos: Bild von Noe León auf Pixabay


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook