Lüneburg, am Sonntag den 20.07.2025

Gesundheit am Arbeitsplatz im Fokus: Landkreis Lüneburg

von Landkreis Lüneburg am 18.07.2025


Betreff: Gesundheit am Arbeitsplatz im Fokus: Landkreis Lüneburg koordiniert Millionen-Projekt in der Metropolregion Hamburg // Medien- Information Landkreis Lüneburg

Gesundheit am Arbeitsplatz im Fokus: Landkreis Lüneburg koordiniert Millionen-Projekt in der Metropolregion Hamburg

(lk) Wohin wende ich mich, wenn mich die Arbeit krankmacht? Der Landkreis Lüneburg möchte für diese Frage eine Lösung schaffen und hat sich erfolgreich um die Federführung des Leitprojektes "Perspektive Arbeit & Gesundheit" der Metropolregion Hamburg beworben. Das von der Metropolregion und vier weiteren Kofinanzierern mit über einer Million Euro ausgestattete Projekt soll den Menschen in der gesamten Metropolregion helfen, ihre Gesundheit am Arbeitsplatz zu erhalten und zu verbessern.

Die Leitende Kreisverwaltungsdirektorin Franziska Welz, Schirmherrin des Projektes, ist überzeugt: „Mit diesem Projekt leisten wir einen wertvollen Beitrag zum Wohlergehen aller Beschäftigten, Unternehmen und Verwaltungen in unserem Landkreis und in der gesamten Metropolregion Hamburg. Die Menschen in der Region können dadurch ihre Gesundheit am Arbeitsplatz verbessern und somit ihre Lebensqualität erhöhen. Durch die Förderung einer gesünderen Arbeitswelt tragen wir zugleich zur Sicherung des Fachkräftebedarfs bei.“

Das Projekt „Perspektive Arbeit & Gesundheit“ soll über drei Jahre zusätzliche Beratungsangebote in der gesamten Metropolregion für Erwerbstätige, Arbeitgeber, Selbstständige und Auszubildende schaffen. Die Lüneburger Beratungsstelle wird voraussichtlich im September eröffnen. Drei weitere Beratungsstellen in Lübeck, Schwerin und Hamburg sorgen dafür, dass Betriebe und Beschäftigte überall dort vor Ort angesprochen werden können, wo Hilfe gebraucht wird.  Ein besonderer Fokus des Konzeptes liegt auf den Branchen Soziales, Pflege und Gastgewerbe, in denen Stressfaktoren und Fachkräftemangel besonders ausgeprägt sind. „Wir wollen Menschen, die unter Druck stehen oder bereits erkrankt sind, eine erste Anlaufstelle bieten“, erklärt Michael Gümbel, Geschäftsführer des Trägervereins Arbeit & Gesundheit e.V., der das Projekt umsetzen wird. „Unser Ziel ist es, eine Vernetzung der bestehenden Angebote zu schaffen und die Menschen zu dem für sie passenden Unterstützungsangebot zu bringen.“

Ein weiterer Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Förderung von jungen Menschen beim Start ins Berufsleben, Selbstständigen, Gründerinnen und Gründer sowie Erwerbstätigen mit Migrationsgeschichte. „Diese Gruppen sind oft besonders gefährdet, da sie unter großem Erfolgsdruck stehen oder noch nicht die notwendige Erfahrung haben, um ihre Gesundheit am Arbeitsplatz zu schützen“, betont Welz, die auch die Projektkoordination übernimmt.

„Neben der Metropolregion Hamburg gilt auch der Deutschen Rentenversicherung Nord, der Berufsgenossenschaft Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege, der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin und dem Deutschen Gewerkschaftsbund Bezirk Nord großer Dank für die finanzielle Ermöglichung dieses Projektes“, unterstreicht Gümbel und ergänzt: „zudem wurde der Landkreis bei der Antragstellung tatkräftig durch das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg unterstützt.“

© Fotos: Landkreis Lüneburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook