Gewässerpflegearbeiten zur Biotopverbesserung – Rückschnitte im Hanseviertel und in Rettmer gep
von Hansestadt Lüneburg am 24.09.2025Hansestadt Lüneburg. Ende September und Anfang Oktober stehen in Lüneburg Pflegemaßnahmen an zwei Gewässer an. Diese dienen dazu, die ökologische Qualität der Biotope zu verbessern und damit Flora und Fauna zu fördern.
Biotop-Pflege im Hanseviertel
Am 30. September 2025 lässt die Stadt Weidengehölze in einem ausgewählten Bereich am Regenrückhaltebecken im Hanseviertel entfernen, um sonnenexponierte Wasserflächen zu schaffen. Diese Maßnahme ermöglicht eine stärkere Erwärmung des Gewässers im Frühjahr und schafft damit bessere Entwicklungsbedingungen für Amphibien.
Pflegearbeiten am Feuerlöschteich Rettmer
Am 1. Oktober 2025 stehen Arbeiten am alten Feuerlöschteich in Rettmer an. Hier werden Rohrkolbenbestände zurückgeschnitten, um das Biotop offenzuhalten und überschüssige Nährstoffe aus dem Gewässer zu entziehen. Ergänzend finden Gehölzpflegearbeiten am Uferbereich statt.
Beide Maßnahmen werden fachlich durch den Bereich Grünplanung begleitet und durch den städtischen Fördertopf "Klima und Grün" finanziert. Die Arbeiten sind Teil der städtischen Bemühungen, die lokalen Ökosysteme zu stärken und den Lebensraum für heimische Arten zu verbessern.
Die Gewässerpflegearbeiten tragen zur langfristigen ökologischen Stabilität der Biotope bei und unterstützen die städtischen Klimaschutz- und Biodiversitätsziele.
Foto: Hansestadt Lüneburg
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.