Lüneburg, am Donnerstag den 30.10.2025

Gewappnet für Extremwetterlagen:

von Hansestadt Lüneburg am 29.10.2025


AGL verbaut riesige Regenwasserschächte an der Dahlenburger Landstraße

 

Drei Meter breit und drei Meter hoch sind die gigantischen Regenwasserschächte, die die AGL aktuell in der Dahlenburger Landstraße ins Erdreich bringt. Sie sind zentrale Bausteine für ein zukunftssicheres Regenwassersystem.

„In den Schächten wird später eine mechanische Vorrichtung, der sogenannte Drosselschieber, eingebaut“, erklärt Rafael Künstler, Bereichsleiter Kanalisation und Gewässer bei der AGL Abwasser, Grün & Lüneburger Service GmbH. „Der Drosselschieber sorgt dafür, dass bei starken Regenfällen das Wasser dosiert abläuft und das Kanalnetz nicht überlastet wird.“

Die Anlage ist für ein zehnjähriges Regenereignis ausgelegt – also für besonders heftige Wetterlagen. Bis zur Kreuzung Markus-Heinemann-Straße entstehen bis Anfang 2027 noch drei weitere Schächte mit zusätzlichen Stauraumkanälen. Zugleich werden die angrenzenden Straßenkanäle abschnittsweise in den kommenden Jahren erweitert und das Regenrückhaltebecken am Schiergraben modernisiert. Das Ziel: Lüneburg fit machen für den Klimawandel – mit einer Kanalisation, die im Umfeld der Bahnhofunterführung höhere Kapazitäten bei Starkregenereignissen schafft.

 

Über diese und andere Baumaßnahmen informiert die Hansestadt regelmäßig auf ihrem eigens dafür eingerichteten WhatsApp-Kanal. Dieser ist erreichbar unter https://whatsapp.com/channel/0029Vb36xVi6BIElm0hsZj2z

 

Fotos: Hansestadt Lüneburg

© Fotos: Hansestadt Lüneburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook