Gregor Gysi bei der Leuphana Startwoche 2025:
von Leuphana am 30.09.2025
Kooperation in Zeiten der Unsicherheit
30.09.2025 Lüneburg. Gregor Gysi ist zu Gast an der Leuphana Universität Lüneburg. Er setzt den Schlusspunkt der Startwoche 2025 mit einem Blick auf die Möglichkeiten politischer Kooperation. Die Startwoche, der traditionelle Auftakt ins Wintersemester, steht diesmal im Zeichen der „Kooperation“. Gut 1.600 Erstsemester-Studierende sind vom 1. bis zum 10. Oktober eingeladen, Kooperation als kreative, politische und zutiefst menschliche Kraft zu erkunden.
In 90 Projektgruppen gehen die Studierenden der Frage nach, wie sich in Zeiten von Unsicherheit gemeinsam handeln, Wissen teilen und Zukunft gestalten lässt. Im Mittelpunkt stehen dabei vier Themenfelder: die Ursprünge der Kooperation, die gesellschaftliche Gestaltung von Innovation und Künstlicher Intelligenz, Wissenschaft als kooperativer Prozess der Erkenntnis sowie die Frage, welchen Unterschied Kooperation über Grenzen und Gemeinschaften hinweg machen kann.
Die Projektarbeit wird wie immer von hochkarätigen Bühnengesprächen im Libeskind-Auditorium begleitet. Zur Eröffnung spricht der Technikfolgenforscher Armin Grunwald, der den Deutschen Bundestag unter anderem in Fragen der Künstlichen Intelligenz berät. Weitere Gäste sind die Wissenschaftshistorikerin Kärin Nickelsen, die Kooperations- und Sicherheitsforscherin Mona Saleh, der Forschungsdirektor der Münchner Sicherheitskonferenz Tobias Bunde, die Entwicklungspsychologin und Primatenforscherin Amanda Seed sowie der Mediziner und Philosoph Michael Hagner. Eine Performance besonderer Art erwartet die Studierenden, wenn der Artist Daniel Simu seinen Tanzpartner Acrobot mitbringt – einen selbstgebauten Roboter.
Die Leiterin des Leuphana College, Dr. Michaela Wieandt, betont die Bedeutung der Startwoche: „Die Studierenden erleben vom ersten Tag an die Universität als einen Ort, an dem gemeinsames Denken, Forschen und Handeln möglich wird – über Fächergrenzen, Generationen und Kulturen hinweg."
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.