Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

Große Auszeichnung für Lüneburgerin Birte Schellmann

von Hansestadt Lüneburg am 19.11.2015


"Was es heißt Verantwortung zu übernehmen, das wissen Sie eigentlich schon seit dem Tag Ihrer Geburt", sagte Oberbürgermeister Ulrich Mädge zu Birte Schellmann. Die 70-Jährige bekam gestern (17. November 2015) vom Verwaltungschef das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bunderepublik Deutschland verliehen. Viele Wegbegleiter aus Politik und des DRK sowie einige Freunde und die Familie Schellmanns waren in die Große Ratsstube des Lüneburger Rathauses gekommen, um die besondere Auszeichnung mit Schellmann zu feiern, die das Kreuz gerührt annahm. Ihr Mann, Wolfgang, begleitete die Zeremonie mit einem Streichquartett.

"Aber lassen Sie mich das näher erklären", führte Mädge zum Verantwortungsbewusstsein weiter aus: "Sie sind zwei Tage nach Kriegsende auf die Welt gekommen. Deutschland lag in Trümmern und es herrschte im ganzen Land Ausgangssperre. So übernahm kurzerhand Ihr Vater Verantwortung und den Job des Geburtshelfers gleich mit." Einige Umzüge folgten, bis Birte Schellmann dann zusammen mit ihren drei Kindern und ihrem Ehemann 1983 in Lüneburg sesshaft wurde. Schnell begann dann auch ihre kommunalpolitische Arbeit, die sie stets mit ihrer ihr eigenen "zupackenden, bürgerfreundlichen und interessierten Art" geprägt hat, wie Mädge beschrieb. 1988 schon wurde sie Vorsitzende des FDP-Kreisverbands Lüneburg und war immer wieder auch Mitglied des Kreistages.

13 Jahre nach Beginn ihrer Arbeit als Lüneburger Kommunalpolitikerin übernahm sie das Amt als Ortsvorsteherin in Häcklingen, nachdem sie nur wenige Jahre zuvor begonnen hatte sich auch als Vorsitzende des Fördervereins Häcklinger Schule zu engagieren. 2001 war sie sogar für ein Jahr ehrenamtliche Bürgermeisterin der Hansestadt.

Und nicht, dass es damit schon genug war. Auch im Lüneburger Stadtrat ist Birte Schellmann bis heute aktiv. "Seit nunmehr 24 Jahren, also seit 1991, gehören Sie dem Rat der Stadt an", würdigte Mädge die Politikerin. "Sie waren und sind in vielen Ausschüssen, Aufsichtsräten und anderen Gremien vertreten und haben sich als Ratsfrau stets sachkundig und gut vorbereitet gezeigt, und, was mir besonders gefallen hat, Vorlagen nicht nur durchgewunken. So haben Sie viele gewichtige Entscheidungen für unsere Stadt mit auf den Weg gebracht."

Sichtlich bewegt, bedankte sich Birte Schellmann das Kreuz entgegen, bedankte sich bei ihren Wegbegleitern und vor allem einem: "Ganz besonders möchte ich mich bei Herrn Oberbürgermeister Mädge für seine anerkennenden Worte bedanken. Er steht ja nicht unbedingt im Ruf seinen politischen Widerpart mit Samthandschuhen anzufassen, aber wie wir heute feststellen konnten, vollbringt er selbst dieses mit größter Bravour."

© Fotos: Hansestadt Lüneburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook