Lüneburg, am Montag den 18.08.2025

Große Träume, große US-Autos

von Carlo Eggeling am 04.06.2023


Man könnte das Gefühl haben, das Auto als solches ist ein furchtbares Ding. Eine Art Sargnagel im Angesicht des Klimawandels. Politiker und Initiativen, die vermitteln, die meisten Bürger wollen Autos aus den Städten verbannen, lehnen neue Autobahnen ab. Offensichtlich ist das nur die halbe Wahrheit, denn die Zulassungszahlen für Pkw steigen kontinuierlich. Insofern passt ein Treffen am kommenden Sonntag, 11. Juni, doch ganz gut in die Zeit: "Highway Highlights -- US Car & Bike Meeting". Wenn es gut laufe, könnten rund 400 Teilnehmer mit ihren Wagen und Motorräder anrollen, schätzt Kai Haeder, der zu den Organisatoren der Veranstaltung am Bardowicker Schützenhaus zählt, dazu rund 1500 Zuschauer.

Zu einem Vorgespräch kommen Freunde mit ihren Schätzen, Haeder in einem Ford Mustang, Baujahr 2017, acht Zylinder, 421 PS, bis zu 250 km/h schnell. Er habe sich mit dem Auto einen großen Wunsch erfüllt, sagt der Geschäftsführer eines Warenhauses. So ist es auch bei den anderen, die beispielsweise in einem Dodge oder einem Pick up vorgefahren sind. Christian Deubler gehört ein Cadillac mit gewaltigen Heckflossen und Ausmaßen, die zwei Parklücken brauchen.

2020 habe er sein erstes Treffen organisieren wollen, erzählt Haeder, der in Brietlingen zu Hause ist. Corona machte einen Strich durch die Planungen. Ein Jahr später klappte es am Reihersee: "Ich hatte mit zehn Teilnehmern gerechnet, 50 wären mega gewesen, gekommen sind gut 200." Danach ging es am Reihersee weiter, mit mehr Wagen, mehr Gästen. Umzug nach Bardowick.

USA. Das bedeuten einen Traum von Größe, Freiheit, grenzenlosen Möglichkeiten. Das hat sich auch an den Autos der Amerikaner gezeigt. Elegant, üppig, riesig. Sprit? Kein Problem, weil reichlich vorhanden und billig. War mal. Andere Zeiten. Doch das Gefühl ist geblieben. Und das lockt. Haeder und seine Freunde Christian Deubler, Frank Groß, Mario Beyer und Maren Henke treffen sich nicht nur, um ihre Schau zu organisieren, sondern auch zum Fachsimpeln über Motoren, zum Schrauben und wegen Tipps von Monteuren, die etwa Felgen besonders gut bearbeiten können. Oldtimer und Youngster kommen zusammen, das gilt für die Autos wie für die Fans.

Am Sonntag, 11. Juni, kommen können Besucher von 11 bis 17 Uhr nicht nur Straßenkreuzer, sondern auch etwa Abschlepper, Schulbusse und Leichenwagen bestaunen. Die Lüneburger Feuerwehr kommt mit ihrem -- deutschen -- Oldtimer. Die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr packen mit an. Die Chearleader der SVG präsentieren sich, dazu gibt es Stände, die T-Shirts, Fahnen und Zubehör anbieten, Fachleute rund um die Wagen. Essen und Trinken, stehen parat. Parken ist kein Problem auf dem Schützenplatz am St.-Dionyser-Weg.

Selbstverständlich haben die Autofans auch eine soziale Ader, sie haben aus den Einnahmen das Jugend-Fußball-Projekt des Ochtmisser Sportvereins unterstützt, aber auch für das Tierheim und den Wünschewagen des ASB könnten Spenden fließen. Carlo Eggeling

© Fotos: ca


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook