Großer Spaß im Zeltlager
von Carlo Eggeling am 06.07.2023Feuerwehrsprecher Roland Krause berichtet:
Nach vier Jahren Zwangspause fand das Zeltlager der Jugendfeuerwehren aus der Samtgemeinde Bardowick am ersten Juliwochenende endlich wieder statt. Es nahmen rund 80 Jugendliche und Betreuer teil. Die Teilnehmer ließen sich auch durch das durchwachsene Wetter nicht die gute Laune verderben. Mit großem Eifer wurde die Zeltstadt neben der Sporthalle erreichtet. Einige Zelte
und Ausrüstungsgegenstände wurden das erste Mal ausgepackt und genutzt. Die Routine im Zeltaufbau war aber überall noch vorhanden.
Am Freitag zogen dann die Jugendlichen aus Handorf, Radbruch, Vögelsen, Mechtersen und Wittorf für drei Tage ein. Traditionell begann der Freitagabend mit einem Grillabend und wurde abgeschlossen mit einem Nachtmarsch. Früh am Samstagmorgen ging es zum
gemeinsamen Frühstück und es standen die ersten Lagerspiele an.
Würfelstapeln mit der Grillzange, Boccia anders, Schläuche flechten, Slalom mit Zahnbürste an der Mütze, Feuerwehrmemory und Becherstapeln haben die
Jugendlichen an den Stationen gefordert. Nach einem ausgiebigen Mittagessen startete das „Schatzsuche“-Turnier auf Grund des schlechten Wetters in der Sporthalle. Gegen 18:30 stand der Sieger fest und durfte sich noch in einem Match gegen eine Betreuerauswahl beweisen. Dieses Spiel ging dann unentschieden aus.
Den Abschluss des Tages bildete die Lagerdisco, hier hat der Ortsbrandmeister aus Handorf persönlich aufgelegt.
Der Sonntagmorgen startete dann nochmal mit Lagerspielen. Es standen Schlauch befüllen, Städteraten, Nägel einschlagen, Erbsenklopfen, Wassertransport und Buchstaben legen auf dem Plan.
Die anschließende Siegerehrung wurde kurzgehalten, alle wollten die Zelte noch trocken abbauen. Gesamtsieger von neun gestarteten Gruppen des Zeltlagers wurden die Jugendlichen aus Handorf I vor Mechtersen I und Wittorf II. Gefühlt gingen aber alle Jugendlichen als Sieger vom Platz. Alle hatten Spaß, gute Gespräche und neue Freunde gefunden. Ein besonderer Dank geht an die
Feuerwehr Handorf für die Ausrichtung sowie an den Sportverein Handorf, den ASB, die FTZ in Scharnebeck, die Betreuer und Eltern für die Unterstützung.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.