Lüneburg, am Freitag den 22.08.2025

gute Nachricht: griechische Landschildkröten wieder da!

von Polizei am 20.08.2025


gute Nachricht: griechische Landschildkröten wieder da! - Gelände eines Kindergartens mitgenommen ++ renitent bei DB-Sicherheit-Kontrolle ++ Unfall auf Bundesstraße - Führerschein beschlagnahmt
Lüneburg (ots)


Presse - 20.08.2025 ++

Lüneburg

Lüneburg - gute Nachricht: griechische Landschildkröten wieder da! - Gelände eines Kindergartens mitgenommen

"Gute Nachrichten für Tiere und Kinder": Die fünf aus einem Gehege des Kindergartens im Ebelingweg verschwundenen griechischen Landschildkröten sind wieder da. Vermutlich in der Nacht zum 18.08.25 wurden diese wohlbehalten zurückgebracht. Wie bereits berichtet waren die Tiere im Zeitraum vom 07.08. bis zum 14.08.2025 verschwunden. Die Polizei ermittelte wegen Diebstahl.

Lüneburg - geschlagen und mit E-Scooter geworfen

Zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei 22 und 24 Jahre alten Männern kam es in den späten Abendstunden des 19.08.25 Am Berge. Dabei schlug der 24-Jährigen dem Jüngeren gegen 22:30 Uhr ins Gesicht und warf u.a. mit einen E-Scooter nach dem 22-Jährigen. Dieser erlitt eine leichte Handverletzung. Die Polizei ermittelt.

Lüneburg - Geldbörse aus Kofferraum gestohlen

Während eine 80-Jährigen in den Mittagsstunden des 18.08.25 auf einem Parkplatz im Häcklinger Weg ihren Einkaufswagen wegbrachte, nutzte ein Unbekannter die Gelegenheit und griff sich gegen 12:15 Uhr die Geldbörse der Seniorin aus dem geöffneten Kofferraum. Mit der Börse verschwanden auch Personalausweis und EC-Karten. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg - E-Scooter gestohlen

Einen angeschlossenen E-Scooter stahlen Unbekannte im Verlauf des 18.08.25 in der Unteren Schrangenstraße. Es entstand ein Schaden von gut 600 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg - Pkw-Reifen zerstochen - Unbekannte flüchten

Zwei Unbekannte beobachtete eine Passantin in den späten Abendstunden des 19.08.25 gegen 23:55 Uhr auf einem Parkplatz Am Venusberg, wie diese gerade die Reifen eines geparkten Pkw Hyundai zerstachen. Die Täter ergriffen die Flucht. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg - renitent bei DB-Sicherheit-Kontrolle

Eine größere Kontrolle von Personen ohne Fahrschein führte die DB-Sicherheit in den Morgenstunden des 19.08.25 am Lüneburger ZOB/Bahnhof durch. Dabei versuchte ein 17 Jahre alter Lüneburger (ohne Fahrschein) wegzurennen, wurde jedoch durch die Kontrolleure zu Boden gebracht, wobei er renitent wurde. Drei Mitarbeiter erlitten leichte Verletzungen. Den Jugendlichen erwarten nun Strafverfahren wegen Körperverletzung und Erschleichen von Leistungen.

Lüneburg - Polizei kontrolliert Männergruppe mit Betäubungsmitteln

In Zusammenarbeit mit Mitarbeitern des Ordnungsamtes kontrollierte die Polizei in den Nachmittagsstunden des 19.08.25 im Bereich des Ilmenaugartens insgesamt vier Männer wegen des Verdachts des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln. Bei der Kontrolle der Männer im Alter von 20, 45, 47 und 50 Jahren werden bei diesen BTM-Besteck, Ammoniak und Klemmleistenbeutel mit pulvrigen Anhaftungen festgestellt. Die Polizei ermittelt.

Lüchow-Dannenberg

Lüchow - Unfall auf Bundesstraße - Führerschein beschlagnahmt

Am 19.08.2025 gegen 08:50 Uhr befuhr eine 37 Jahre alte Frau mit einem PKW-KIA von der K8 kommend über die Bundesstraße 493 in Fahrtrichtung Lüchow. Dabei kam sie aus zunächst ungeklärter Ursache nach links in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem PKW-Hyundai. Der Fahrer des Hyundai im Alter von 86 Jahren blieb unverletzt. Die 37-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Nachdem erste Aussagen von der Polizei aufgenommen wurden, ergab sich der Verdacht, dass die 37-Jährige aufgrund von Müdigkeit unsicher gefahren sei und schließlich in den Gegenverkehr geriet. Der Führerschein der Frau wurde daher beschlagnahmt. Die weiteren Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Der Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt.

Hitzacker - E-Scooter gestohlen

Ein auf dem Gelände einer Schule in der Bauernstraße abgestellter E-Scooter wurde im Verlaufe des 19.08.2025 entwendet. Der E-Scooter im Wert von wenigen Hundert Euro war zum Tatzeitpunkt angeschlossen. Hinweise nimmt die Polizei Hitzacker, Tel. 05862-98701-0, entgegen.

Uelzen

Bad Bevensen - Motorradfahrer stürzt bei Bremsvorgang

Aus Richtung Demmer Alle kommend befuhr am 19.08.2025 gegen 15:30 Uhr ein Motorradfahrer im Alter von 49 Jahren die Dahlenburger Straße. Dabei musste er aufgrund eines vorrausfahrend verkehrsbedingt wartenden Verkehrsteilnehmers bremsen. Bei dem Bremsvorgang verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus verbracht.

Uelzen - Kollision im Einmündungsbereich der Bundesstraße 493

Eine 48 Jahre alte Frau beabsichtigte am 19.08.2025 gegen 14:00 Uhr mit einem Renault Scenic von der Bundesstraße 493 nach links auf die Bundesstraße 191 in Fahrtrichtung Oldenstadt abzubiegen. Dabei kollidierte sie mit einem der Bundesstraße aus Oldenstadt in Richtung Pieperhöfen folgenden Hyundai i20. Bei dem Zusammenstoß wurde die 48-Jährige sowie der 33 Jahre alte Fahrer des Hyundai und dessen Beifahrer leichtverletzt und in ein Klinikum verbracht. Der Sachschaden wird auf rund 13.000 Euro geschätzt.

Uelzen - Frau verzehrt Donut ohne zu bezahlen - Platzverweis und Strafanzeige

Eine 33 Jahre alte Frau verzehrte am 19.08.2025 gegen 09:15 Uhr in einem Supermarkt in der St.-Viti-Straße einen Donut, ohne diesen im Anschluss zu bezahlen. Ein Mitarbeiter sprach die Frau und ihren männlichen Begleiter an. Beide reagierten aggressiv. Sie erhielten von der Polizei einen Platzverweis. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.

Uelzen - ... die Polizei kontrolliert die Geschwindigkeit auf dem "Uhlenring" - 65 Fahrer zu schnell unterwegs

Die Geschwindigkeit kontrollierte die Polizei in den Mittagsstunden des 19.08.25 auf der Bundesstraße 4 - "Uhlenring". Dabei waren zwischen den Anschlussstellen Bad Bodenteich und Holdenstedt insgesamt 65 Fahrer zu schnell unterwegs. Der Tagesschnellste wurde bei erlaubten 100 km/h mit 142 km/h gemessen. Weitere Kontrollen folgen ..

© Fotos: Pixabay Beispielfoto


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook