Lüneburg, am Freitag den 09.05.2025

Hässliche Politik

von Carlo Eggeling am 11.03.2024


Die feministische und politische Botschaft mag wichtig sein, schön ist sie nicht: An verschiedenen Stellen in der Innenstadt prangen Parolen, an Pollern, Wänden, auf dem Pflaster und am Alten Kran. Die Polizei ermittelt wegen den Vorwurfs der Sachbeschädigung. Auch in der Verwaltung ist man sauer, das Ordnungsamt ist eingeschaltet.

Hintergrund der Straßenmalerei dürfte der Internationale Frauentag am 8. März sein. An diesen Anlass scheinen sich andere gehängt zu haben.

Arg hat es unter anderem den Alten Kran getroffen. Der Arbeitskreis Lüneburger Altstadt beklagt, Unbekannte hätten eine Losung mit Zetteln mutmaßlich mit Kleister auf die Holzkonstruktion geklebt. Die Reste seien mit einfachen Mitteln kaum zu entfernen.

Im Rathaus sagt Sprecher Florian Beye: „Wir ärgern uns sehr über diese Beklebungen und werden Strafanzeige gegen Unbekannt erstatten, weil es sich um eine Sachbeschädigung an einem Technischen Kulturdenkmal handelt. Unsere Fachleute aus Gebäudewirtschaft und Denkmalpflege werden sich derweil den Schaden vor Ort genauer anschauen und prüfen, inwieweit die Kleisterreste rückstandslos zu entfernen sind und welche Lösungen es sonst geben könnte.“

Auch zu den Schmierereien nimmt Beye Stellung: „Wir haben hier ein Verfahren eingeleitet. Die Schmierereien hat das Ordnungsamt dokumentiert in rund 70 Fotos. Der Schaden am Pflaster an sich hält sich wahrscheinlich sehr in Grenzen, dennoch entstehen natürlich Kosten für die Reinigung. Teilweise wurde mit leicht abwaschbarer Sprühkreide „gearbeitet“. Zum Teil wurde aber auch mit Farbe gesprüht, die nicht so einfach zu entfernen ist. Hier sind wir gerade in Gesprächen mit Firmen, um die Kosten zu ermitteln.“

Lüneburger schildern, dass sie die „Maler“ angesprochen hätten, die wiederum hätten Zettel vorgelegt, angeblich Genehmigungen des Ordnungsamtes. Die Stadt erklärt, Kollegen hätten kontrolliert: „Das Ordnungsamt hat keine Personen auf frischer Tat erwischt, lediglich eine Gruppe Personen angetroffen, die Spraydosen dabeihatten.“

Nun laufen entsprechende Verfahren. Carlo Eggeling.

Die Fotos stellt der ALA zur Verfügung.

© Fotos: ALA


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook