Suchen in:
Lüneburg, am Donnerstag den 10.07.2025

Hansestadt startet StadtWC

von Hansestadt Lüneburg am 28.05.2024


HANSESTADT LÜNEBURG. – Das Lüneburger StadtWC geht am kommenden Wochenende an den Start – rechtzeitig zu „Lüneburg feiert!“. „Dank der teilnehmenden Unternehmen erweitern wir unser Angebot an öffentlich zugänglichen Toiletten in der Innenstadt. Das ist großartig“, freut sich Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch. Carl-Ernst Müller, Leiter der Stabsstelle Nachhaltige Stadtentwicklung, ergänzt: „So haben wir eine relativ kostengünstige und kurzfristig umsetzbare Lösung gefunden, um den oft geäußerten Wunsch nach mehr Toiletten zu erfüllen.“

 

Das Konzept ist einfach: Die Stadt zahlt den teilnehmenden Unternehmen aus Handel und Gastronomie eine monatliche Entschädigung. Dafür öffnen sie ihre Toiletten auch für Nicht-Kund:innen. Zehn Verträge hat die Verwaltung bereits abgeschlossen. Der Zuwachs an Toiletten, die wie öffentliche WC-Anlagen genutzt werden können, ist enorm: „Das StadtWC erweitert das Angebot an diesen zehn Standorten um 57 Toiletten und 32 Pissoirs“, nennt Finn Kubisch vom Team Innenstadtentwicklung konkrete Zahlen. Gespräche mit weiteren potenziellen Partner:innen laufen aktuell noch.

 

Mit dabei sind bislang:

-           Anno 1900, Auf der Altstadt 8

-           Bar-be-Qube, Schröderstraße 6

-           Café Central, Schröderstraße 1

-           Café im Glockenhof, Große Bäckerstraße 17a, Eingang Glockenhof

-           Capitol, Reichenbachstraße 1

-           Galeria, Große Bäckerstraße 31

-           Len & May, Obere Schrangenstraße 15

-           Mälzer Brau- und Tafelhaus, Heiligengeiststraße 43

-           To Huus, Schröderstraße 5a/b

-           Wasserturm, Am Wasserturm 1

 

Diese platzieren in den nächsten Tagen platzieren in ihren Eingangsbereichen hellblaue StadtWC-Aufkleber. Zudem bietet die Verwaltung online einen Stadtplan mit den StadtWC-Standorten und öffentlichen Toiletten. Dieser Plan ist hier zu finden: https://www.hansestadt-lueneburg.de/rathaus/innenstadt/toilettenkarte.html. Auch Flyer mit einem Toiletten-Stadtplan legt die Verwaltung zeitnah in öffentlichen Gebäuden und den Partnerunternehmen aus.

 

Bildunterschrift: Finn Kubisch (von links) aus dem Team Innenstadtentwicklung und Ehrenamtskoordinatorin Sonja Jamme haben das Projekt StadtWC maßgeblich vorangetrieben. Über den Start rechtzeitig zu „Lüneburg feiert“ freut sich auch Carl-Ernst Müller, Leiter der Stabsstelle Nachhaltige Stadtentwicklung.

Foto: Hansestadt Lüneburg

© Fotos: Hansestadt Lüneburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook